Browse by research area

  1. Published

    Der Delfin als Medium. Formation und Imagination in John C Lillys Kommunikationsexperimenten

    Müggenburg, J. K., 2016, Designing Thinking: Angewandte Imagination und Kreativität um 1960. Mareis, C. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 185–212 28 p. (Eikones).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) zwischen Status Quo und Aufbruch

    Gössling, B., 2016, In: Wirtschaft & Erziehung . 68, 4, p. 132–136 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Der Fall Trawny: zu Heideggers schwarzen Heften

    Cohen-Halimi, M., Cohen, F. & Precht, O. (Translator), 2016, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 95 p. (Neue Subjektile)

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch: Digital Classroom

    Schmidt, T. (Editor) & Strasser, T. (Editor), 2016, Seelze: Friedrich Verlag. 52 p. (Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch; no. 144/2016)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. Published

    Der Inverted Classroom in der Politikwissenschaft: Evaluation einer Einführungsveranstaltung in die Internationalen Beziehungen

    Kärger, C. & Lambach, D., 2016, Inverted Classroom and Beyond.: Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert.. Großkurth, E.-M. & Handke, J. (eds.). Marburg: Tectum Verlag, p. 69-83 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Der Lehrer als Experte: Professionswissen verstehen und entwickeln

    Besser, M. & Krauss, S., 2016, In: Journal für LehrerInnenbildung. 16, 4, p. 42-47 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Der Regierungsentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG): Künftiges Zusammenspiel von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Velte, P., 2016, In: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 69, 3, p. 125-131 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Der Sport vor Ort als Bildungspartner: eine offene Beziehung?

    Süßenbach, J. & Klaus, S., 2016, Pädagogische Bewegungsräume: aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Hildebrandt-Stramann, R. & Probst, A. (eds.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 138-144 7 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 259).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Der subjektive Exzess der Notwehr und Putativnotwehr

    Berster, L., 2016, In: Goltdammer's Archiv für Strafrecht. 163, 1, p. 36-55 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Somewhere over the Rainbow: Sexual Orientation Discrimination in Germany
  2. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  3. Heayy Metal in Germany
  4. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  5. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  6. Angebot an und Nachfrage nach Umweltleistungen in einem marktanalogen Agrarumweltprogramm - Ergebnisse einer Projektstudie
  7. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  8. Meeting the Challenges of Flexible Work Designs
  9. Pop & Kunstpädagogik
  10. Nutrition-induced changes in the microbiota can cause dysbiosis and disease development
  11. Kulturelle Diversität in der kuratorischen Praxis: Politik(en) globaler Künste
  12. Schulleitungen in Deutschland
  13. Enthusiasm as Affective Labour
  14. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  15. Pathways to Energy Transition
  16. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  17. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  18. Die Adresse des freien Bürgers
  19. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  20. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  21. Entleerung und Re-Möblierung
  22. Environmental Accounting
  23. Kommentar von: Art. 53
  24. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  25. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  26. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  27. Gesundheitskompetenz von Studierenden. Befunde und Interventionsansätze
  28. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  29. Logistische Kennlinien für Lagerprozesse
  30. Arbeiterkulturen als Konfliktkulturen
  31. Die Leuphana Universität Lüneburg und die transkulturelle Wissenschaft
  32. Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?
  33. Glossar zu Grundbegriffen im Themenfeld Gesundheit - Bildung - Entwicklung
  34. Arbeitgeberattraktivität aus der Perspektive unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen