Browse by research area

  1. Published

    Polarisierung von Einkommen und Vermögen

    Scherg, B., 01.02.2017, Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus: Forschungergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (ed.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 187-205 19 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Sustainable Vocational Education and Further Training Practice Through Multiplier Training

    Karber, A., Müller, C., Pranger, J. & Reißland, J., 09.2021, Trends in Vocational Education and Training Research, Vol. IV. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET). Nägele, C., Kersh, N. & Stalder, B. E. (eds.). Bremen: VETNET, p. 130 - 136 7 p. (Trends in Vocational Education and Training Research; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit

    Fischer, A. & Hahn, G., 2000, Sustainable university: auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (ed.). Frankfurt a. M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 180-191 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote

    Fischer, A. & Michelsen, G., 2000, Sustainable university: auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (ed.). Frankfurt a.M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 153-179 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Zwischen Transformation und Kommunikation

    Großmann, R., Harenberg, M. & Idensen, H., 2000, Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung: Germanistentag des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg, vom 26. bis 29. September 1999 in Lüneburg. Witte, H. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 231-234 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion

    Ülpenich, B., 09.2015, Transitionen in der Erwachsenenbildung: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge. Schmidt-Lauff, S., von Felden, H. & Pätzold, H. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 137-148 12 p. (Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg

    Remdisch, S., 2010, Neue Wege in die Hochschule: Dokumentation der 39. Jahrestagung des Bad Wiesseer Kreises vom 21. - 24. Mai 2009.. Hochschulrektorenkonferenz , p. 81-87 7 p. (Beiträge zur Hochschulpolitik; no. 4/2010).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Kindheit im Kinder- und Jugendhilfesystem: Krise als Form der Etablierung

    Husen, O., 2015, Routinen der Krise: Krise der Routinen; 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 6.-10. Oktober 2014, Universität Trier . Lessenich, S. (ed.). Universität Trier, p. 772 - 778 7 p. (Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 37)(Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Accepted/In press

    „Nichts ist wichtiger als Geld.“ – Vorstellungen zur realen und humanen Ökonomie

    Tafner, G., Hantke, H., Heiss, M., Loewer, K. & Ottliczky, J., 2024, (Accepted/In press) Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie?. Tafner, G. (ed.). Opladen: Verlag Babara Budrich

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer. Das Konzept „Arbeit ist nur das halbe Leben...“

    Offen, S. & Schmidt, J., 2008, Wegweiser ins Arbeitsleben. Kooperationsmodelle und Integrationsstrategien beim Übergang Jugendlicher von der Schule in den Beruf. : Dokumentation der Fachtagung am 24./ 25. April 2008. Jessen, D. (ed.). Verein für Kommunalwisseenschaften , 9 p. (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; no. 68).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...34 Next