Browse by research area

  1. Published

    Berufsbezogene Psychotherapie: Konzepte, Indikationsstellung und Behandlung beruflichen Überlastungserlebens

    Koch, S., Lehr, D. & Hillert, A., 2014, In: PSYCH up2date. 8, 5, p. 325-339 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Berufsbezogenes Selbstkonzept und Berufsmotivation von Lehrkräften. Erfassung, Ausprägungen und Bedeutung der Berufserfahrung

    Kuhl, P., Phieler, S. M. & Freund, P. A., 01.07.2023, Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf: Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung . Porsch, R. & Gollub, P. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 53-68 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt

    Sloane, P. F. E., Emmler, T., Gössling, B., Hagemeier, D., Hegemann, A. & Janssen, E. A., 12.2018, Detmold: Eusl Verlagsgesellschaft. 168 p. (Wirtschaftspädagogisches Forum; vol. 63)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag: Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?

    Fischer, A. (Editor) & Hahn, G. (Editor), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 169 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm

    Fischer, A., Hilgers, M., Mertineit, K.-D. & Nickolaus, R., 2001, Zukunft lernen und gestalten: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - BLK-Kongress am 12./13. Juni 2001 in Osnabrück. Bonn: BLK - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, p. 41-44 4 p. (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; vol. 97).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft - Implementierung des Whole School Approach an Berufskollegs

    Frieling, A., Kastrup, J., Hantke, H. & Holst, J., 11.09.2024, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 13, 3, p. 67-82 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Berufseinstieg von Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH)

    Schomerus, T., 2001, In: Juristische Schulung. 41, 12, p. 1244 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik. Impulse aus einem ethnographischen Zugang

    Bobe, A., 2024, In: Journal für LehrerInnenbildung. 24, 2, p. 56 - 67 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Berufsidentität

    Abels, S., Wellensiek, A., Lembens, A., Rehm, M., Brovelli, D. & Wilhelm, M., 2009, Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008. Höttecke, D. (ed.). LIT Verlag, Vol. 29. p. 354-356 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Berufsorientierte Schreibkompetenz mithilfe von SRSD fördern: Evaluation eines schulischen Schreibprojekts

    Giera, W.-K., 27.01.2020, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 302 p. (Kommunizieren im Beruf; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Researchers

  1. Michael Wuppermann

Publications

  1. Messung der Qualität in Dienstleistungscentern
  2. Emotional intelligence
  3. Informationsversorgung eines erweiterten Umweltcontrollings
  4. Wirkung intermittierender akustischer Reize auf mentale Prozesse
  5. Die Konstruktion von Authentizität
  6. Notting Hill Gate 3
  7. Sprachkompetenz - ein übersehenes Risiko?
  8. Toward the future of human body
  9. Die Augstein-Debatte im Jahr 2013
  10. Exports, R&D and productivity
  11. Hermann Bahr - Der Antisemitismus
  12. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  13. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  14. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  15. Personal and regional determinants of entrepreneurial acitivites
  16. Media communication on climate change and coastal protection:
  17. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1
  18. “It’s not what you say, but how you say it”: How the provision of qualitative, quantitative and monetary environmental information influences companies’ internal decision making
  19. Einführung in die Kindheitsforschung
  20. Kamerun: Das greise Regime Biya vor dem Ende
  21. Self-selection into export markets by business services firms
  22. A geology of media
  23. Reform der Abschlussprüfung
  24. Public boards
  25. The Influence of Personality on Career Decisiveness of Business Students
  26. Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina)
  27. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  28. The Routledge Handbook of Philosophy of Empathy (ed. Heidi Maibom), Routledge, 2017
  29. Correction
  30. Schichten und der Zwischenraum
  31. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976
  32. MSPs for the SDGs
  33. Flexible transitions from work to retirement in Germany
  34. Greene’s dual-process moral psychology and the modularity of mind
  35. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.