Browse by research area

  1. Published

    Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer. Das Konzept „Arbeit ist nur das halbe Leben...“

    Offen, S. & Schmidt, J., 2008, Wegweiser ins Arbeitsleben. Kooperationsmodelle und Integrationsstrategien beim Übergang Jugendlicher von der Schule in den Beruf. : Dokumentation der Fachtagung am 24./ 25. April 2008. Jessen, D. (ed.). Verein für Kommunalwisseenschaften , 9 p. (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; no. 68).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  2. Published

    Neue Wege zur Kompetenzförderung zukünftiger Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer

    Fischer, A. (ed.), Hahn, G. (ed.) & Hantke, H. (ed.), 15.07.2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; vol. 11)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  3. Accepted/In press

    „Nichts ist wichtiger als Geld.“ – Vorstellungen zur realen und humanen Ökonomie

    Tafner, G., Hantke, H., Heiss, M., Loewer, K. & Ottliczky, J., 2024, (Accepted/In press) Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie?. Tafner, G. (ed.). Opladen: Verlag Babara Budrich

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz: Sind Niedrigeinkommen bei Selbstständigen nur vorübergehend und welche Rolle spielen institutionelle Rahmenbedingungen

    Burmester, I., 01.02.2017, Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus: Forschungergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (ed.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 263-317 55 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Notation

    Großmann, R., 2002, Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Schanze, H. (ed.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 277-279 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published
  7. Published

    Ökonomische Bildung - quo vadis?

    Fischer, A., 2006, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 132 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Pädagogikstudium auf dem Prüfstand: Eine empirische Untersuchung über Studienorientierung und Studienprobleme von Pädagogikstudierenden

    Euler, M., Scholz, W-D., Loeber, H-D. & Briedis, K., 2000, Oldenburg: Universität Oldenburg. 133 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Pädagogische Orientierungen des Bildungspersonals in der Beruflichen Integrationsförderung zwischen Personen- und Arbeitsweltorientierung

    Jahn, R. W. & Baacke, C., 2012, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 108, 4, p. 528-548 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen

    Tafner, G., Thole, C., Hantke, H. & Casper, M., 2022, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022. Kögler, K., Weyland, U. & Kremer, H. -H. (eds.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 13-36 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review