Browse by research area

  1. Published

    Lehrerinnen - Umwelt - Bildungsprozesse: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung

    Godemann, J., Michelsen, G. & Stoltenberg, U., 01.2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 p. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; no. 21/04).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published
  3. Published

    Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in Deutschland

    Neuendorf, C., Kuhl, P. & Jansen, M., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C., Weirich, S. & Haag, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 317-334 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsEducation

  4. Lernaufgaben im Chemieunterricht: Erarbeitung von Einflussfaktoren auf die Reaktionsgeschwindigkeit

    Hofer, E. & Dachauer, J., 2020, In: Chemie & Schule. 2/2020, p. 15-18 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Lernen im Spannungsfeld von Nachwuchsförderung und Allgemeinbildungsansprüchen

    Abels, S. J., 2014, Campus Transformation: Education, Qualification & Digitalization. Berlin: Logos Verlag Berlin, p. 19-44 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Lerngelegenheiten gestalten, die der Diversität der Lernenden Rechnung tragen

    Lembens, A. & Abels, S., 2018, Wirksamer Chemieunterricht. Reinhardt, V., Rehm, M. & Wilhelm, M. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Vol. 02. p. 65-77 13 p. (Unterrichtsqualität : Perspektiven von Expertinnen und Experten ; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Lerngelegenheiten zum Thema Redoxreaktionen und zur Handlungsdimension 'Schlüsse ziehen' / 'Konsequenzen ziehen' schaffen

    Hofer, E., Steininger, R. & Lembens, A., 2017, In: PLUS LUCIS. 1/2017, p. 24-29 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Lernwerkstatt: An Inclusive Approach in Science Education

    Abels, S. J. & Minnerop-Haeler, E., 01.01.2016, Science Education towards Inclusion. Markic, S. & Abels, S. (eds.). New York City: Nova Science Publishers, Inc., p. 137-156 20 p. ( Education in a competitive and globalizing world).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen

    Abels, S. J. & Minnerop-Haeler, E., 2015, In: Praxis Schule 5 - 10. 6, 6/2015, p. 26-33 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  10. Published

    Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings

    Hofer, E. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 76-79 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch