Browse by research area

  1. Published

    Geschlecht in Raumwissenschaften und -planung

    Hofmeister, S., 2018, Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung: G-L. Blotevogel, H. H. (ed.). 1 ed. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Vol. 2. p. 823-828 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Geschlechtlichkeit als Situation: Die Anonymität des Körpers in der Phänomenologie Merleau-Pontys

    Andermann, K., 2013, Leiblichkeit und Personalität : zum Gedenken an Anna Blume. Jamme, C. (ed.). Springe: UNIBUCH Verlag, p. 62-80 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention: ein Baustein in der gemeinsamen Fortbildung von Lehrkräften und Fachkräften aus der Sozialen Arbeit am Beispiel des Niedersächsischen PRINT-Programms

    Henschel, A., 2006, Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen: Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit . Bassarak , H. & Eibeck , B. (eds.). Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, p. 201-207 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention: ein Baustein in der gemeinsamen Weiterbildung von Lehrkräften und Fachkräften in der Jugendhilfe

    Henschel, A., 2004, Schulsozialarbeit - Impuls für die Bildungsreform?: Beiträge zur Weiterentwicklung von Jugendhilfe und Schule.. Bassarak, H. (ed.). Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, p. 161-166 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A., 2008, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 267-279 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention – ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A., 2009, Jugendhilfe und Schule : Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 267-279 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen: Die Rezeption von Frauenzeitschriften als Reaktion auf mediale und lebensweltliche Ungleichheiten

    Müller, K., 2012, Ungleichheit : Medien- und kommunikationssoziologische Perspektiven. Stegbauer, C. (ed.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 261-277 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Geschlechtsneutralität: Vom Verschwinden von Geschlecht in Tanz-Performances in Kontexten digitaler Medien

    Leeker, M., 2013, Choreographie – Medien – Gender. Angerer, M.-L., Hardt, Y. & Weber, A.-C. (eds.). Berlin: Diaphanes Verlag, p. 157-172 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Geschlechtsspezifische Differenzierung im Förderunterricht: Wie motiviert man Jungen, die Zweitsprache zu lernen?

    Boysen, J. & Michalak, M., 2010, In: Deutsch als Zweitsprache. 1, p. 23-32 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Geschlechtsspezifische Perspektiven auf das Unternehmertum: Massenmedien, kognitive Schemata und unternehmerische Selbsteffizien

    Tegtmeier, S. & Petersen, C., 2016, (Un)typisch Gender Studies - neue Interdisziplinäre Forschungsfragen. Halberstadt, J., Hilmers, L., Kubes, T. A. & Weingraber, S. (eds.). 1 ed. Opladen: Budrich UniPress , p. 125-156 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review