Browse by research area

  1. Changing Data Collection Methods Means Different Kind of Data

    Meier, G., 1995, Seminar on Information Technology: How Can Research Keep Up with the Pace of Change?. Brussels: European Society for Opinion and Market Research (ESOMAR), p. 49-63 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Commentary: Towards a Reconciliation of the Theory-Pluralism in Strategic Management: Incommensurability and the Constructivist Approach of the Erlangen School

    McKinley, W., 1995, Advances in Strategic Management. Shrivastava, P. & Stubbart, C. (eds.). 12 ed. JAI Press, p. 249-260 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Published

    Computer als Medium (Hyperkult V)

    Warnke, M., 1995, In: Zeitschrift für Semiotik. 17, 3-4, p. 474-475 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Das Handwörterbuch der Ökobilanzierung: Begriffe und Definitionen

    Schaltegger, S. & Kubat, R., 1995, 2., aktual. ed. Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel. 120 p. (WWZ-Studien; no. 45)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Das Planspiel als Lern- und Forschungsfeld in der Risikokommunikation

    Matthies, E., Krömker, D. & Höger, R., 1995, Bochum: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, 50 p. (Berichte der Arbeitseinheit für Kognitions- und Umweltpsychologie; no. 46/1995).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  6. Published

    Datenverarbeitungssystem 1

    Hoffmann, U., 1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, 220 p. (Final; vol. 4, no. 5).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Datenverarbeitungssystem 2

    Hoffmann, U., 1995, Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 221-397, 177 p. (Final; vol. 5, no. 2).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Demons at Play in Paul Auster´s The Music of Chance

    Moss, M., 1995, In: Amerikastudien. 40, 4, p. 695-708 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Der Markenwert

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1995, Handwörterbuch des Marketing. Tietz, B., Köhler, R. & Zentes, J. (eds.). 2 ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, Vol. 4. p. sp.1459-1471 7 p. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Der Umbruch des SED-Regimes im Lichte genereller Transitionsmechanismen

    Welzel, C., 1995, In: Politische Vierteljahresschrift. 36, 1, p. 67-90 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. 13. Internationalen Kongress zur Erforschung des 18. Jahrhunderts (2011)
  2. Wie wirkt konzeptuelles und prozedurales Feedback im inklusiven Mathematikunterricht auf das Lernen?
  3. Mitglied im Editorial Review Board der Irish Society for the Study of Children's Literature
  4. "Nachhaltigkeitszielefür die Lehre fruchtbar machen: Didaktische Konzeption und Umsetzung einer Vorlesungsreihe der deutschen UNESCO-Lehrstühle "
  5. "Gemeinsam sind wir stark": zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken in der Lehrkräftebildung
  6. Medien & Kommunikationswissenschaft (Zeitschrift)
  7. Vom Wiegen wird die Sau nicht fett – aber es hilft bei der Futterzusammenstellung
  8. 35th Annual Conference of the German Studies Association - GSA 2011
  9. Online-Workshop "From Dream to Zine. Schreib- und Darstellungsweisen zwischen Wissenschaft und künstlerischer Praxis"
  10. Kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht
  11. Logistikmanagement Konferenz 2015
  12. 12. Forum Gründungsforschung - Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur deutschsprachigen Entrepreneurshipforschung
  13. Peer Reviews als External Reviewer des Forum Qualitative Sozialforschung (FQS)
  14. 27. Congress of the German Political Science Association - GPSA 2018
  15. Kompetenzorientierte Diagnose und Rückmeldung von Schülerleistungen am Beispiel des mathematischen Modellierens
  16. Jurymitglied für das Berliner Programm Künstlerische Forschung
  17. BISS - FORUM LESEN 2016
  18. Bildungsstandards Mathematik - Beitrag zur Qualitätsentwicklung oder politische Geißel?
  19. Institutionalising Pregnancy Loss as Death of a Child? The Civil Status Amendment in Germany
  20. Führung auf Distanz – Anforderungen aus Sicht des Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  21. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)
  22. Vortrag: (Wie) nutzen angehende Lehrkräfte ihr graphematisches Wissen in didaktischen Anforderungssituationen des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts?