Browse by research area

  1. Published

    Best-Practice-Beispiel: Wie kann Mentoring in die neue Studienorganisation implementiert werden?

    Dudeck, A., 2006, Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen: Strukturelle Ansätze der Implementierung. Franzke, A. & Gotzmann, H. (eds.). Hamburg, Münster: LIT Verlag, p. 145-152 8 p. (Focus Gender; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG: Ergebnisse der 2. Befragung der Mitglieder des Arbeitgeberverbandes Lüneburg Nordostniedersachsen

    Bunk, C., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 p. (Working paper series in economics; no. 21).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Betriebsdemographie

    Bellmann, L. (Editor) & Wagner, J. (Editor), 2006, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB. 213 p. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; vol. 305)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Betriebsinterne Arbeitsmärkte im Licht neuer theoretischer und empirischer Analysen

    Gerlach, K. & Pfeifer, C., 2006, Wirtschaftswissenschaften zwischen Markt, Norm und Moral: Festschrift für Peter Weise. Brandes, W., Eger, T. & Kraft, M. (eds.). Kassel: Kassel university press, p. 291-316 25 p. (Kasseler Semsterbücher - Studia Cassellana; no. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Betriebswirtschaftslehre und Management in der Lehrerbildung

    Kahle, E., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 83-90 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit im Fußball

    Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2006, Elf Freunde sollt ihr sein ?. Halberschmidt, B. & Strauß, B. (eds.). Hamburg: Czwalina Verlag, p. 141 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 155).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Bewertung von Unternehmen der New Economy: Einsatz dynamischer Modelle zur Verbesserung der Bewertungsqualität

    Baldeweg, D. K., 2006, 1 ed. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 414 p. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Bier für den Regenwald: Diagnostizieren und Fördern mit Modellierungsaufgaben

    Möller, V., Schukajlow-Wasjutinski, S. & Leiss, D., 2006, Diagnostizieren und Fördern: Stärken entdecken - Können entwickeln . Becker, G. & Ahlring, I. (eds.). Seelze: Friedrich Verlag, p. 89-91 3 p. (Friedrich-Jahrheft; vol. 24).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Bifurcation loads of beams of glued-laminated timber with intermediate lateral supports

    Eilering, S., 2006, In: Bauingenieur. 81, 11, p. 488 – 495 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Bilanzanalyse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS): Vergleich zweier Unternehmen aus der Praxis

    Stix, C., 2006, Unternehmenssteuerung: Ökonomie, Controlling, Rechnungslegung und Recht : Festschrift für Professor Dr. Hans G. Bartels zum 65. Geburtstag. Bellavite-Hövermann, Y., Liebich, B. & Wolf, J. (eds.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 113-135 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  2. Nachhaltigkeit
  3. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  4. Zusammenhänge und Mechanismen
  5. Reading the Digital City
  6. Hamburg’s Family Literacy Project (FLY) in the context of international trends and recent evaluation findings
  7. Wirtschaftswende durch nachhaltiges Unternehmertum
  8. Mindfulness training at school
  9. Alien flora of mountains
  10. COVID-19-related fear, stress and depression in school principals
  11. Unternehmerische Nachhaltigkeit umsetzen
  12. The Impact of EU-enlargement on Tourism
  13. Erfolg eines Serientäters
  14. Postkoloniale Perspektiven auf 'weltwärts'
  15. Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin
  16. Der Verbund Forschungsdaten Bildung
  17. Erklär mal!
  18. Das Licht, das Auge und die Identität der Farbe
  19. Lernumgebungen
  20. The termination of international sanctions
  21. Was wissen wir ueber die Psychologie erfolgreichen Unternehmertums?
  22. Die programmatische Orientierung des Museums
  23. MaRisk
  24. So macht man Karriere
  25. "Six days on the road"
  26. KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr
  27. Yellow submarine
  28. Das Kreischen der Sirenen1
  29. Zwischen Euphorie und Skepsis
  30. Einstellungschancen von Älteren
  31. Potenziale eines nachhaltigen Unterrichts und einer nachhaltigen Schulentwicklung durch ein netzwerkgestütztes kooperatives Selbstlernen Berufsbildender Schulen
  32. Community assembly during secondary forest succession in a Chinese subtropical forest
  33. Prozessmanagement als Instrument für KMU
  34. Commodity Chains, Rural Development and the Global Agri-food System
  35. An Bildern denken
  36. A plea for multifunctional landscapes
  37. Keitai-Kommunikation
  38. Plant diversity surpasses plant functional groups and plant productivity as driver of soil biota in the long term
  39. DBLPLink
  40. Transformation products of sulfonamides in aquatic systems
  41. Die Wechselwirkung zwischen Migrations- und Armutserfahrungen
  42. ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers
  43. Mobile Unterhaltung
  44. The reciprocal iso-inhibition volume concept
  45. Crossing
  46. Of housewives and feminists