Browse by research area

  1. Konstruktionen von Devianz im Blick pädagogischer Fachkräfte

    Schmidt, F., 2015, Sozialpädagogische Perspektiven auf Devianz. Dollinger, B. & Oelkers, N. (eds.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 102-117 16 p. (Verbrechen & Gesellschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Kritisches Weißsein als reflexive und analytische Praxis zur Professionalisierung im Bildungsbereich

    Digoh, L. & Golly, N., 2015, Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht: Kritische Auseinandersetzung mit »Afrika«-Bildern und Schwarz-Weiß-Konstruktionen in der Schule – Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze für die pädagogische Praxis. Marmer, E. & Sow, P. (eds.). 1 ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 54-72 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion

    Schmidt, F., 2015, Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. K. S. (ed.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 140-148 9 p. (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Popmusik und Alter(n): Rekonstruktion von Expertisierungsprozessen und Selbstbildern professioneller deutscher Musikerinnen und Musiker aus lebenszeitlicher Perspektive

    Ahlers, M., 2015, Musikalische Begabung und Alter(n). Gembris, H. (ed.). Berlin: LIT Verlag, p. 299-320 21 p. (Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Recht und Devianz als Interaktion: Devianz- und Rechtssoziologie in Prozessstudien

    Dellwing, M., 2015, 1 ed. Wiesbaden: Springer VS. 240 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  6. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - (k)ein pädagogisches Thema? Pädagogische Perspektiven und Erfahrungen mit LSBTI

    Schmidt, F. & Schondelmayer, A-C., 2015, Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt: Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine. Schmidt, F., Schondelmayer, A-C. & Schröder, U. B. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 223-240 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    “Teach like you do in America”—Personal reflections from teaching across borders in Tanzania and Germany

    Waters, T., 2015, In: Palgrave Communications. 1, 6 p., 15026.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  8. The Alternative World of Michel Houellebecq

    Cnossen, B., 2015, Alternative Worlds: Blue-Sky Thinking since 1900. Vidal, R. & Cornils, I. (eds.). Oxford, Bern, Berlin ua.: Peter Lang Verlag, p. 197-212 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Vergemeinschaftung in Zeiten der Zombie-Apokalypse: Gesellschaftskonstruktionen am fantastischen Anderen

    Dellwing, M. (ed.) & Harbusch, M. (ed.), 2015, 1 ed. Wiesbaden: Springer VS. 381 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch