Browse by research area

  1. Published

    Personal als Ressource?

    Martin, A., 2003, Personal als Ressource. Martin, A. (ed.). Mering: Hampp Verlag, p. 5-20 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published
  3. Published

    Plädoyer für eine bildungstheoretisch begründete nachhaltige Curriculumrevision

    Fischer, A., 2003, Curriculum und Qualifikation: Zur Reorganisation von Allgemeinbildung und Spezialbildung: Ergebnisse des 1. Siegener Symposiums zur Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung . Huisinga, R. & Buchmann, U. (eds.). Frankfurt am Main: Verlag der Gesellschaft zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung, p. 45-80 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Plant species diversity in skirt communities: investigations from Wendland/Lower Saxony

    Eisenberg, M., Dengler, J., Hobohm, C. & Härdtle, W., 2003, Biodiversity - from patterns to processes: Kurzfassungen der Beiträge zur 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Halle/Saale vom 8.-12.9.2003. Stadler, J. (ed.). Göttingen: Die Werkstatt Verlag, p. 80 1 p. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Politische Logik administrativen Handelns? Handlungskontexte, Orientierungen und Strategien von Ministerialbeamten im Gesetzgebungsprozess

    Tils, R., 2003, Politische Steuerung und neue Staatlichkeit. Grande, E. & Prätorius, R. (eds.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 83-105 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Polizeigeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis in die Bundesrepublik: Anmerkungen zu einigen Neuerscheinungen

    Weinhauer, K., 2003, In: IWK. 39, 3, p. 378-383 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Poststrukturalistische Medientheorien

    Pias, C., 2003, Theorien der Medien: von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus. Weber, S. (ed.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 277-296 20 p. (UTB; vol. 2424).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Praedicatio Identica

    Mühling, M., 2003, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D., Browning, D. S., Janowski, B. & Jüngel, E. (eds.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 6. p. 1533-1534 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Preisambivalenz von Altpapier: eine ökonomische Konsequenz der deutschen Abfallgesetzgebung 1985 - 2000

    Baumgärtner, S. & Winkler, R., 2003, In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 15/16, 2, p. 239-255 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Probleme beim Sprechdenken? sprechwissenschaftliche Überlegungen zu einem rhetorischen Grundbegriff

    Pabst-Weinschenk, M., 2003, Sprechsprachliche Kommunikation: Probleme, Konflikte, Störungen. Anders, L. C. & Hirschfeld, U. (eds.). Frankfurt am Main, Berlin: Peter Lang Verlag, p. 257-269 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Ulrike Kaspar

Publications

  1. Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren
  2. Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess
  3. Radical Jewish Noise
  4. Das Rätsel der Ankunft
  5. Leistungsbeurteilung
  6. Irish children's books in translation
  7. Sandökosysteme im Binnenland
  8. Arbeitskampf
  9. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976
  10. Temperature and palaeolake evolution during a Middle Pleistocene interglacial–glacial transition at the Palaeolithic locality of Schöningen, Germany
  11. "Recht und billig"
  12. Reality TV Reloaded
  13. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  14. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  15. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  16. Sourcing­‐Strategien in ausgewählten Branchen
  17. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  18. The Instrument as Medium
  19. Theorielose Empirie?
  20. ENGINEERING OUTREACH
  21. Cameras in the classroom
  22. Räumliche Ökonomie
  23. Non scholae, sed vitae discimus!
  24. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  25. Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern : mikroanalytische Quantifizierung der Einnahme-, der Einkommens- und der Verteilungseffekte
  26. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung
  27. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options"
  28. Goldgräberstimmung
  29. Nachhaltigkeit braucht Auseinandersetzung
  30. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen
  31. Konrad Stock, Gottes wahre Liebe