Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Original languageGerman
JournalZeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien
Volume21
Issue number2/3
Pages (from-to)127-132
Number of pages6
ISSN0946-5596
Publication statusPublished - 2003

Recently viewed

Publications

  1. W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
  2. Warga, Muriel: Pragmatische Entwicklung in der Fremdsprache. Der Sprechakt 'Aufforderung' im Französischen. Tübingen: Narr, 2004
  3. Treatment of comorbid alcohol use disorders and depression with cognitive-behavioural therapy and motivational interviewing
  4. Grammes, Tilmann; Schluß, Henning; Vogler, Hans-Joachim: Staatsbürgerkunde in der DDR: Ein Dokumentenband. Wiesbaden (VS Verlag) 2006
  5. Zur Erweiterung des Begriffsverständnisses interkultureller Kompetenz für das Ausbildungspersonal in der beruflichen Bildung
  6. Human–learning–machines: introduction to a special section on how cybernetics and constructivism inspired new forms of learning
  7. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  8. Lernprotokollunterstütztes Lernen - ein Vergleich zwischen unstrukturiertem und systemkontrolliertem diskursivem Lernen im Netz
  9. "Post"– "Pop"– "Pseudo"? – Zur Diskussion popfeministischer Zeitschriften als Arenen der (Re-)Artikulation feministischer Öffentlichkeiten.
  10. Kompetenztandem Vernetzte Versorgung - ein innovativer Ansatz zur Beforschung integrierter Versorgungsmodelle in der Psychiatrie
  11. Biogeographical patterns in the diet of the wildcat, Felis silvestris Schreber, in Eurasia: Factors affecting the trophic diversity
  12. DaZKom - a Structure Model of Pre-service Teachers' Competency for Teaching German as a Second Language in the Mainstream Classroom
  13. Callings and work engagement: Moderated mediation model of work meaningfulness, occupational identity, and occupational self-efficacy
  14. Small-scale soil patterns drive sharp boundaries between succulent "dwarf" biomes (or habitats) in the arid Succulent Karoo, South Africa
  15. Effekte der kontextuellen einkleidung von testaufgaben auf die schülerleistungen im analytischen problemlösen und in der mathematik
  16. European Psychiatric Association (EPA) guidance on the quality of eMental health interventions in the treatment of psychotic disorders
  17. Vorstudie: Universitäte und universitätsübergreifende Vorraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  18. Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)
  19. The role of bioclimatic origin, residence time and habitat context in shaping non-native plant distributions along an altitudinal gradient
  20. Entwicklung und (Kosten-)Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programms für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Symptomen
  21. Despite Good Correlations, There Is No Exact Coincidence between Isometric and Dynamic Strength Measurements in Elite Youth Soccer Players
  22. Development and reach of a web-based cognitive behavioural therapy programme to reduce symptoms of depression and diabetes-specific distress
  23. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  24. Entwicklung und psychometrische Überprüfung eines Messinstruments zur Erfassung pädagogischer Kompetenzen in der universitären Lehrerbildung
  25. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  26. Analytische und dynamische problemlösekompetenz im lichte internationaler schulleistungsvergleichsstudien untersuchungen zur dimensionalität
  27. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  28. Leaf Attenuated Total Reflection Fourier Transform Infrared (ATR-FTIR) biochemical profile of grassland plant species related to land-use intensity
  29. Ethnic Differences in Context: Does Emotional Conflict Mediate the Effects of Both Team- and Individual-Level Ethnic Diversity on Emotional Strain?