Browse by research area

  1. Published

    Mögliche Konsequenzen aus der Neufassung bankaufsichtsrechtlicher Eigenkapitalunterlegungsnormen ("Basel II") für die Kreditfinanzierung mittelständischer Unternehmen

    Schöning, S., 2003, Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung. Fischer, C., Nissen, D., Ott, I. & Schöning, S. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 191-213 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo": Am Anfang ist die Beziehung

    Schües, C., 2003, Der Traum vom besseren Menschen: Zum Verhältnis von praktischer Philosophie und Biotechnologie. Rehn, R., Schües , C. & Weinreich, F. (eds.). Frankfurt, Bern, New York: Peter Lang Verlag, p. 33 - 53 21 p. (Praktische Philosophie kontrovers; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Museutopia: arts & sciences section

    Pias, C., 2003, Museutopia: Schritte in andere Welten ; Dokumentation. Fehr, M. & Rieger, T. W. (eds.). Hagen: Neuer Folkwang-Verlag, p. 197-203 7 p. (Museum der Museen : Schriftenreihe des Karl Ernst Osthaus-Museums; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Musik maker. Ein Programm nicht nur zum Spielen.

    Ahlers, M., 2003, In: Praxis des Musikunterrichts. 73, p. 32-37 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  5. Published

    myStudy: Infrastruktur für die Präsenzlehre ; Systemdemonstration und Erfahrungsbericht

    Siegert, P. F., 2003, E-Learning and beyond: Proceedings of the Workshop on e-Learning 2003. Dötsch, V. (ed.). Leipzig: HTWK Leipzig, p. 229-240 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Nachhaltig beeindruckt? Frauenaktivitäten rund um den Weltgipfel in Johannesburg

    Mölders, T., Brinkmann, V. & Grüning, J., 2003, In: Wir Frauen. 22, 1, p. 16-18 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  7. Published

    Nachhaltige Geschäftsmodelle

    Möller, A. & Rolf, A., 2003, Hamburg: Universität Hamburg, 81 p. (Mitteilung Fachbereich Informatik; no. 327).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  8. Published

    Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung

    Molitor, H., 2003, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 234 p. (Studien zur Erwachsenenbildung; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Nachhaltige Stadtentwicklung: Eine Herausforderung für Umweltkommunikation und Soziale Arbeit

    Michelsen, G. (Editor) & Maier, K. (Editor), 2003, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 348 p. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Nachhaltigkeit professionell kommunizieren: sustainability communications

    Franz-Balsen, A. & Godemann, J., 2003, In: Politische Ökologie. 84, 04, p. 69-70 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  2. Zur Krahl-Rezeption in Frankreich
  3. Enrichment of mutated K-RAS from human stool DNA by a combined magnetic capture hybridization and PCR-RFLP assay.
  4. Koloniale Spuren in Oldenburg
  5. Leiblichkeit und Personalität
  6. Acoustic textures in distance perception
  7. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  8. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  9. Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
  10. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  11. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  12. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  13. Nonverbale Kommunikation
  14. Cooling Off beim Wechsel aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat
  15. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  16. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  17. Distance-sensitivity of German imports
  18. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  19. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  20. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  21. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management
  22. Apriorische Gewissheit
  23. Warum nicht Größenvorstellungen?
  24. Who wants to become a child psychiatrist?
  25. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  26. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  27. Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens
  28. Quel est le role de l’initiative personnelle
  29. Die Bohlsener Mühle
  30. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  31. Organizational health literacy in facilities for people with disabilities
  32. Institutional Entrepreneurship
  33. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  34. Lobbying als Managementinstrument für KMU