Browse by research area

  1. Published

    Information Extraction from Invoices: A Graph Neural Network Approach for Datasets with High Layout Variety

    Krieger, F., Drews, P., Funk, B. & Wobbe, T., 2021, Innovation Through Information Systems - Volume II: A Collection of Latest Research on Technology Issues. Ahlemann, F., Schütte, R. & Stieglitz, S. (eds.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, p. 5-20 16 p. (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; vol. 47).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Infrastructures of Extraction in the Smart City Zones, Finance, and Platforms in New Town Kolkata

    Antenucci, I., 2021, In: International Journal of Communication. 15, p. 2652-2668 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Inklusion als Phänomen in Chemie- und Physikdidaktik – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

    Abels, S. & Stinken-Rösner, L., 2021, Schulische Inklusion als Phänomen – Phänomene schulischer Inklusion: Fachdidaktische Spezifika und Eigenlogiken schulischer Inklusion. Braksiek, M., Golus, K., Gröben, B., Heinrich, M., Schildhauer, P. & Streblow, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 273-292 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  4. Published

    Inklusion im Sport - Aktuelle Perspektiven

    Greve, S., 2021, In: Bewegung & Sport. 75, 1, p. 3-7 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    Inklusion und Naturwissenschaften systematisch verknüpfen

    Stinken-Rösner, L., Abels, S., Hundertmark, S., Menthe, J., Nehring, A. & Rott, L., 2021, Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?: Online Jahrestagung 2020 der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Habig, S. (ed.). Duisburg: Universität Duisburg-Essen, p. 169-172 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); vol. 41).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  6. Published

    Inklusive Begabungsförderung im Chemieunterricht

    Abels, S. & Brauns, S., 2021, Inklusive Begabungsförderung in den Fachdidaktiken: Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele. Kiso, C. J. & Fränkel, S. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 111-123 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Inklusiver Fremdsprachenunterricht: Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)

    Gerlach, D., Vogt , K., Blume, C., Chilla, S., Doetjes, G., Eisenmann, M., Engelen, S., Heine, L., Küppers, A., Marx, N., Schmidt, T., Mertens, J., Springob, J., Wieland, K. & Wilden, E., 2021, In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 32, 1, p. 3-9 7 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen

    Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2021, Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Die Modellversuche 2015–2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Melzig, C., Kuhlmeier, W. & Kretschmer, S. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 85-107 23 p. (BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Integratives Recht

    Buchholtz, G. (Editor), Croon-Gestefeld, J. (Editor) & Kerkemeyer, A. (Editor), 2021, 1. Auflage ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 237 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  10. Integrierte Sprachbildung im Fach Kunst: Eine Studie zur Sekundarstufe I, Klasse 5

    Fohr, T., 2021, Berlin: Walter de Gruyter. 565 p. (DaZ-Forschung - Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Publications

  1. Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
  2. Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten
  3. Die Qual der Wahl
  4. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  5. Kommentierung von: Art. 340 AEUV
  6. Nachhaltig transformativ?
  7. Tunesische Transformationen
  8. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  9. Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard
  10. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  11. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  12. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich
  13. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  14. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  15. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  16. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  17. Auctionning biodiversity conservation contracts
  18. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  19. Formen teilhabender Kritik
  20. Consumer Contracts and European Community Law
  21. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  22. Konsumentenforschung in der Destination – Die Gästebefragung Schleswig‐Holstein
  23. Beziehungen zu Orten und Nicht-Orten
  24. The buzz before business
  25. Notting Hill Gate 4
  26. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  27. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  28. Paul Nizon: Das erzählerische Werk
  29. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  30. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  31. Keine Kohle für die Kohle
  32. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  33. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA