Browse by research area

  1. Published

    Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen

    Precht, O., 2021, Theorieübersetzungsgeschichte. Hottner, W. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 143-153 11 p. (Theorieübersetzungsgeschichte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  2. Published

    Derrida über Kafka

    Precht, O., 2021, Handbuch Literatur & Philosophie. Allerkamp, A. (ed.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 443-447 5 p. (Handbuch Literatur & Philosophie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Der Transfer von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in den Lernort berufsbildende Schule.

    Kähler, A.-F. & Casper, M., 2021, In: Haushalt in Bildung und Forschung. 10, 3, p. 113-130 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    DESI

    Neumann, A., 2021, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Die Angst vor Migration. Gefühle als Modus politischen Denkens

    Karakayali, S., 2021, Politik der Emotionen/Macht der Affekte. Kesting, M. & Witzgall, S. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 131-143 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?

    Schomerus, T., 2021, Kohleausstiegsgesetz: Inhalt und Folgen. Frenz, W. & Preuße, A. (eds.). Clausthal-Zellerfeld: GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V., Vol. 149. p. 109-127 19 p. (Schriftenreihe der GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V.; vol. 149).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  7. Published

    Die fragwürdige Autorität des Faktischen: Über Vollendete Tatsachen und die Vollendung der Tatsache

    von Xylander, C. & Nordmann, A., 2021, Vollendete Tatsachen: Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft. von Xylander, C. & Nordmann, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-19 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2021, In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 49, p. 48-53 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Die Nahbarkeit des Digitalen. Zur Verminderung von Technikangst durch (weibliche) Vergemeinschaftung

    Hill, M. & Kirn, K., 2021, Buzzword Digitalisierung: Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften. Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 47-68 22 p. (L'AGENda; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
  2. Revisiting the sustainability science research agenda
  3. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  4. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  5. Kommentar von: Art. 53
  6. Repowering
  7. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  8. The Termination of International Sanctions
  9. Mittig ist nur das Mittel
  10. Jünglinge der Moderne
  11. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  12. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  13. Klimaschutz durch Biokohle
  14. Luhmann und die Kulturtheorie
  15. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  16. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  17. A Global Classroom for International Sustainability Education
  18. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  19. Marktabhängigkeit und ihre Bedeutung für die Grenzziehungen von Solidarität
  20. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  21. Musik & Empowerment
  22. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  23. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  24. Datengetriebene Agilität
  25. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  26. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  27. The Archival Research on Les Immatériaux
  28. Auf Ungerechtigkeit antworten
  29. Feuer und Blut. Heldentum bei Lessing, Kleist, Fontane, Jünger und Heiner Müller.
  30. Lives versus Livelihoods? Perceived economic risk has a stronger association with support for COVID-19 preventive measures than perceived health risk
  31. “It’s not as academic and impossible as it seems to be” – Aktionsforschung und berufliches Selbstvertrauen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  32. Ist das Bildung?
  33. Citizenship, media literacy and intercultural education