Browse by research area

  1. Published

    Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen

    Precht, O., 2021, Theorieübersetzungsgeschichte. Hottner, W. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 143-153 11 p. (Theorieübersetzungsgeschichte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  2. Published

    Derrida über Kafka

    Precht, O., 2021, Handbuch Literatur & Philosophie. Allerkamp, A. (ed.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 443-447 5 p. (Handbuch Literatur & Philosophie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Der Transfer von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in den Lernort berufsbildende Schule.

    Kähler, A.-F. & Casper, M., 2021, In: Haushalt in Bildung und Forschung. 10, 3, p. 113-130 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    DESI

    Neumann, A., 2021, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Die Angst vor Migration. Gefühle als Modus politischen Denkens

    Karakayali, S., 2021, Politik der Emotionen/Macht der Affekte. Kesting, M. & Witzgall, S. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 131-143 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?

    Schomerus, T., 2021, Kohleausstiegsgesetz: Inhalt und Folgen. Frenz, W. & Preuße, A. (eds.). Clausthal-Zellerfeld: GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V., Vol. 149. p. 109-127 19 p. (Schriftenreihe der GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V.; vol. 149).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  7. Published

    Die fragwürdige Autorität des Faktischen: Über Vollendete Tatsachen und die Vollendung der Tatsache

    von Xylander, C. & Nordmann, A., 2021, Vollendete Tatsachen: Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft. von Xylander, C. & Nordmann, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-19 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2021, In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 49, p. 48-53 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Die Nahbarkeit des Digitalen. Zur Verminderung von Technikangst durch (weibliche) Vergemeinschaftung

    Hill, M. & Kirn, K., 2021, Buzzword Digitalisierung: Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften. Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 47-68 22 p. (L'AGENda; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements in der Digitalisierung
  2. Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität
  3. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  4. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  5. Der Kaufmann und die Muttergottes
  6. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  7. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  8. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  9. Einbahnstraße Elektrizität
  10. Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur
  11. Koordinate (0/0)
  12. Sustainable Champions
  13. Impressions from a conference: sustainable land management
  14. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  15. Umweltschutz und Tierschutz
  16. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  17. Die günstigste Variante
  18. Moralische Einsicht
  19. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  20. Pro&Contra: Kosten der Energiewende zu hoch?
  21. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  22. Banal militarism and the culture of war
  23. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  24. Customer Value: Persönliche Effekte von Urlaubsreisen
  25. Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen
  26. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  27. Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen
  28. Deliberative Diversity for News Recommendations
  29. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  30. In Krisen aus Krisen lernen
  31. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  32. „Etwas Begehrenswertes“
  33. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  34. Innerfamiliale Transmission von Geschlechterrollenorientierungen bei Jugendlichen
  35. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  36. Family involvement in Chinese and German Small Business