Browse by research area

  1. Published

    Simulation und Vorhersage: Zur Adaption epistemischer Verfahren der Meteorologie in Alexander Kluges "Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben"

    Schrickel, I., 2017, Phänomene der Atmosphäre: Ein Kompendium Literarischer Meteorologie. Büttner, U. & Theilen, I. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 41-53 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Sky's the Limit

    Wulff, N., 2017, In: Kultur & Gespenster. 18, p. 271-276 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Solution heat treatment on mechanical properties and corrosion of extruded Mg5Gd compared to pure Mg

    Maier, P., Bechly, M. & Hort, N., 2017, Materials Science and Technology Conference and Exhibition 2017. Association for Iron and Steel Technology (AISTECH), p. 76-83 8 p. (Materials Science and Technology Conference and Exhibition 2017, MS and T 2017; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik: Didaktik in sozialpädagogischen Bildungsgängen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik

    Karber, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 85-96 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Soziale Disparitäten

    Haag, N., Kocaj, A., Jansen, M. & Kuhl, P., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C. A., Weirich, S. & Haag, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 213-236 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  7. Sozialer Raum

    Schmidt, F., 2017, Handbuch schweigendes Wissen: Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen. Kraus, A., Budde, J., Hietzge, M. & Wulf, C. (eds.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, p. 529-540 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    Sozialunternehmen

    Göse, S., 2017, Gabler Verlag. 79 p. (Leuphana Case Studies)

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Published

    Soziologie der Nachhaltigkeit: Erstes Treffen des DFG-Netzwerks SONA

    Henkel, A., 2017, In: Soziologie: Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. 46, 3, p. 306-321 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention

    Claßen, C., 2017, In: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 65, 3, p. 101-121 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  2. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference am 28./29.09.2011
  3. Sinnstiftung durch Unterbrechung
  4. § 63 Eignungsfeststellung
  5. Arbeitszufriedenheit im Kontext
  6. Diskussionsinhalte der 7. Hamburger Revisions-Tagung vom 15. und 16. September 2008
  7. Experience as a driving force for cultural transformation
  8. Quo vadis ErzieherInnenausbildung? Akademische Studiengänge in der Elementarpädagogik
  9. Kollektive Gefährdungslage Corona – Die Pandemie in der Asylrechtsprechung am Beispiel Afghanistan
  10. Kommunikationsmöglichkeiten für Aspekte der Nachhaltigkeitsinformatik
  11. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  12. Entrepreneurial University Archetypes:
  13. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 2
  14. Healthy eating and sustainable nutrition through mindfulness?
  15. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  16. Die FDS-Förderkonzeption: Über Sprache wissenschaftliches Denken und Emotionswissen aufbauen
  17. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  18. Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung
  19. Theoretische Reflexionen zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) aus der Perspektive der Modellversuchsforschung
  20. Szeless, Margarethe: Die Kulturzeitschrift "magnum". Photographische Befunde der Moderne. Marburg: Jonas Verlag für Kunst und Literatur 2007