Editorial

Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Authors

Aktuelle Forschungsergebnisse und kontroverse Diskussionen aus allen Teilbereichen der Politikwissenschaft: Die Zeitschrift bietet Raum für neueste Forschungsergebnisse aus allen Teildisziplinen der Politikwissenschaft. Sie beinhaltet somit Beiträge aus der Politischen Theorie und Ideengeschichte, aus dem Bereich Analyse und Vergleich politischer Systeme, aus der Policy-Analyse, aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen und der Außenpolitik, aus der empirischen Sozialforschung und Methodenlehre sowie aus der Politischen Soziologie.

Die PVS umfasst vier Kategorien von Beiträgen: Die Abhandlungen stellen den Kern der Zeitschrift dar. In dieser Rubrik werden theoriegeleitete, methodisch reflektierte Forschungsbeiträge aus allen Bereichen der Politikwissenschaft veröffentlicht. Im Forum sollen wissenschaftliche Kontroversen angestoßen oder ausgetragen werden. Die Kommentare beinhalten wissenschaftlich fundierte Stellungnahmen zu Problemen der politischen Entwicklung oder des Faches „Politikwissenschaft“. Mit den Literaturberichten wird ein breiter Überblick über den internationalen Forschungsstand, über aktuelle Entwicklungen und die hierzu erschienene Literatur in einem bestimmten Forschungsfeld gegeben.
Original languageGerman
JournalPolitische Vierteljahresschrift
Volume58
Issue number4
Pages (from-to)505-505
Number of pages1
ISSN0032-3470
DOIs
Publication statusPublished - 2017

Recently viewed

Publications

  1. Vocational identity achievement as a mediator of presence of calling and life satisfaction
  2. On the micro-structure of the German export boom
  3. Plant functional traits and community assembly along interacting gradients of productivity and fragmentation
  4. Rainfall and temperature variation does not explain arid species diversity in outback Australia
  5. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention
  6. Investigation of the photochemistry and quantum yields of triazines using polychromatic irradiation and UV-spectroscopy as analytical tool
  7. FILTEREINRICHTUNG MIT MIKROWELLENRESONATOR
  8. The causal effects of exports on firm size and labor productivity
  9. The Impact of Peer Presence on Cheating
  10. Adaptive Speed Tests
  11. Division mit Rest
  12. Europe's twenties: a study using the WIATEC model
  13. Effect of an internet- and app-based stress intervention compared to online psychoeducation in university students with depressive symptoms
  14. Eine Revolution des Begehrens?
  15. Mechanistic Principles in Chiral Separations Using Liquid Chromatography and Capillary Electrophoresis
  16. Lagrangian heat transport in turbulent three-dimensional convection
  17. Unsagbares machbar machen?
  18. Development of pre-service teachers´teaching performance in physical education during a long-term internship
  19. Stress, burnout, and job dissatisfaction in mental health workers
  20. In zwei Sprachen erzählen
  21. Orientierung im Realraum
  22. How can we bring together empiricists and modellers in functional biodiversity research?
  23. Paul Bourget
  24. Related Innovations Management in organisations
  25. Assessment of physical strain in younger and older subjects using heart rate and scalings of perceived exertion
  26. Bei sich sein
  27. Can radicals get a seat on the negotiation table? A Dynamic Perspective on Legitimation Processes.
  28. Kompetenz steuert Strategie und Struktur
  29. From disagreements to dialogue
  30. Undoing Networks
  31. Restricted nonlinear approximation
  32. Purchase intention and attitude towards advertisements on Instagram
  33. Plastics in our ocean as transdisciplinary challenge
  34. Leveraging Architectural Thinking for Large-Scale E-Government Projects
  35. Der stille Salto

Press / Media

  1. Das Zitat (NRW)