Browse by research area

  1. Published

    Schulintegrierte Produktionsstätten aus Sicht der Berufsbildungswissenschaften

    Fischer, A., 2011, Die BBS Friedenstraße auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung. Mertineit, K.-D. & Steenblock, W. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 33-51 (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; vol. 4)(Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Schulpraxis als Lerngelegenheit? Mehrperspektivische empirische Befunde zu einem Langzeitpraktikum

    Müller, K. & Dieck, M., 2011, In: Journal für LehrerInnenbildung. 11, 3, p. 46-50 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Schwarze Pädagogik 4.0: Das Fach Kunst im Sog von Kompetenzorientierung und Digitalisierung

    Maset, P., 2011, In: BDK-Mitteilungen. 1, 2017, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Search Engine Marketing in Small and Medium Companies: Status Quo and Perspectives

    Alby, T. & Funk, B., 2011, E-Business Managerial Aspects, Solutions and Case Studies. Cruz-Cunha, M. & Varajão, J. (eds.). Hershey: IGI Global Publishing, p. 206-221 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Published

    Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft

    Hofmeister, S., 2011, In: Geographica Helvetica - Schweizerische Zeitschrift für Geographie. 66, 4, p. 290-291 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Selbstbild und Selbstvertrauen

    Colla, H., 2011, In: Sozialpädagogische Impulse. 21, 2, p. 33-35

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit

    Henschel, A., 2011, Hochschule entwickeln: Festgabe für Frau Prof. Dr. Christa Cremer-Renz. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 245-265 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Should Companies Bid on their Own Brand in Sponsored Search ?

    Blask, T., Funk, B. & Schulte, R., 2011, ICE-B 2011: Proceedings of the International Conference on e-Business. Marca, D. A., Shishkov, B. & van Sinderen, M. (eds.). Science and Technology Publications, Lda (SciTePress), p. 14-21 8 p. (ICE-B 2011 - Proceedings of the International Conference on e-Business).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?

    Gades, R., Marquardt, N., Treffenstädt, C. & Höger, R., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen . Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (eds.). Frankfurt am Main : Peter Lang Verlag, p. 317-326 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ülpenich

Publications

  1. Entrepreneurship as an area of psychology study
  2. Critique
  3. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  4. Weichenstellung Kohlekonsens
  5. Reale Utopien
  6. Walt O’Disney and the Little People
  7. Vielperspektivität auch in der Forschung?
  8. Begriffe und Perspektiven des Verbandsklagerechts
  9. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  10. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  11. Hochschulgovernance im Dienste der Wissenschaft
  12. Another country, another city
  13. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  14. Governmental activity and private capital adjustment
  15. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  16. Notting Hill Gate 4
  17. From the Substantive to the Ceremonial
  18. Abschluss des Vertrages
  19. Kunst, Kritik und Stadt
  20. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  21. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  22. Was müssen Führungskräfte können ?
  23. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  24. Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst
  25. Political Culture
  26. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  27. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  28. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  29. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  30. Keine Kohle für die Kohle
  31. Managementpraxis: drei Geschäftsführer international erfolgreicher MIttelständler im Interview
  32. Posturale Kontrolle in statischen und dynamischen Messbedingungen - Evaluationen und Trainingsinterventionen.
  33. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  34. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA
  35. Vielfalt in der Schuldenberatung
  36. Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung
  37. The United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and their Properties