Modellrisiken und Verhaltensrisiken: Herausforderungen für das Risikomanagement

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationFrühwarnindikatoren und Risikomessung : 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, November 2010
EditorsJürgen Jacobs, Hermann Schulte-Mattler, Günter Weinrich
Number of pages11
Place of PublicationLüneburg
PublisherUniversität Lüneburg
Publication date2011
Pages96-106
Publication statusPublished - 2011
EventForschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg: Frühwarnindikatoren und Risikomessung - Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg, Germany
Duration: 11.11.201012.11.2010
Conference number: 2
https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/ics/files/FInAL/2010/FINAL-04-2010-3.pdf

Documents

Recently viewed

Researchers

  1. Philipp Harfst

Publications

  1. Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz
  2. Nützlinge als Bioindikatoren für die ökologischen Auswirkungen des Pflanzenschutzes in Feldstudien—Methoden und die Probleme bei der Interpretation der Daten
  3. Wood-pastures of Europe
  4. „Hör mal genau hin: .“ – Wie verstehen und erklären angehende Lehrer/innen das silbeninitiale ?
  5. Erstunterricht
  6. Digital Citizenship in the Interactive Dissemination and Perception of Cultural Heritage
  7. Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung
  8. Lehrergesundheit und Schulqualität
  9. Resümee: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Impulse für die Hochschullandschaft
  10. Perceived Price Fairness in Pay-What-You-Want
  11. Konzept für einen transsektoralen Auftragsbroker als komponente einer Telematik-Infrastruktur
  12. Errechnet, gesteuert, vernetzt
  13. Medical care costs of bipolar Disorders -a systematic Literature review
  14. Europäisierungstendenzen in der Lehrerbildung
  15. Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung
  16. Abschlussbericht zur Online-Befragung "Mehr Zeit für gute Schule"
  17. Reflexiver Eurozentrismus
  18. Wie lehrt man Lehrkräfte lernunterstützend zu lehren? Empirische Befunde zur universitären Lehrkräftebildung im Bereich adaptiver Lernunterstützung im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  19. Der Lehrer als Experte
  20. Zwischen Gemeinschaftsprojekt, Tauschgeschäft und Symbolpolitik
  21. Don DeLillo
  22. Digital Technologies and Expatriation – A Systematic Literature Review
  23. Book Review: European Welfare States and Supranational Governance of Social Policy, by A. Johnson (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2005, ISBN 1403939950)
  24. Germany’s Supply Chain Due Diligence Act
  25. Kompetenzorientierter Umgang mit Normabweichungen beim Schreiben in der Fremdsprache Deutsch