Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten? Eine Studie zu Wechselwirkungen zwischen globaler Textkohäsion und kognitiven Verständnisvoraussetzungen.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Untersucht wurde, ob die globale Textkohäsion ein Angebot für Schülerinnen und Schüler darstellt, womit ihnen das Sachtextverständnis erleichtert werden kann. Zwei Versionen eines Sachtextes wurden verglichen: eine global kohäsive Version und eine global weniger kohäsive Version. Das thematische Vorwissen und die Lesefähigkeit wurden als Verständnisvoraussetzungen erfasst, um Interaktionen zwischen Text- und Lesermerkmalen zu betrachten. Die Stichprobe bestand aus 145 Schülern der neunten Klasse. Es zeigte sich, dass die globale Textkohäsion unter bestimmten Verständnisvoraussetzungen förderlich wirkt. Schülerinnen und Schüler mit mehr thematischem Vorwissen können nach dem Lesen der global kohäsiven Sachtextversion bessere Verständniswerte erzielen. Bei weniger thematischem Vorwissen zeigt die globale Textkohäsion keine Wirkung auf das Textverständnis. Es konnte keine signifikante Interaktion der globalen Textkohäsion mit der Lesefähigkeit gefunden werden. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der konträren Befunde der Kohäsionsforschung und des Umgangs mit global kohäsiven Texten in Unterrichtskontexten diskutiert.
Original languageGerman
JournalUnterrichtswissenschaft
Volume44
Issue number3
Pages (from-to)267-281
Number of pages15
ISSN0340-4099
Publication statusPublished - 2016
Externally publishedYes