Teilmaßnahme 3.1 Leuphana College

Project: Teaching

Project participants

Description

Der Studienablauf am Leuphana College ist einzigartig. Im Leuphana Semester werden alle Studierenden unabhängig vom fachlichen Schwerpunkt in die Inhalte und Methoden verschiedener Fachgebiete eingeführt. So lernen sie die Grundlagen wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens kennen. Neben den darauffolgenden fachlichen Studieninhalten bietet das Leuphana College ein fachübergreifendes Komplementärstudium. Die Studierenden bekommen nicht nur Fachwissen vermittelt, ihnen wird eine selbstständige, kreative und offene Denkweise ermöglicht.
Die Europäische Union fördert dieses innovative Studienkonzept im Rahmen des Innovations-Inkubators. Im Vordergrund steht hier, die Lehrsituation für die Studentinnen und Studenten und Lehrenden zu verbessern, z.B. durch kleinere Gruppengrößen, zusätzliche internationale Lehrende, innovative Lehrformate und den engen Bezug zur Praxis. Die Teilmaßnahme „Leuphana College“ zielt auf eine deutliche Qualitätsverbesserung der Lehre ab, die weit über die normalen Möglichkeiten hinausgeht und neue Maßstäbe setzen will. So sollen im Leuphana College wesentliche Voraussetzungen für eine hohe Absolventenquote und eine deutlich verbesserte berufliche und persönliche Qualifikation der Studierenden erreicht werden
StatusFinished
Period19.08.0931.12.16

Project relations

Recently viewed

Publications

  1. Visualizations of projected rainfall change in the United Kingdom
  2. Participation as a Mode of Conflict
  3. Das Schreiben, das Interpretieren, die Tatsachen
  4. Rule-based analysis of throughfall kinetic energy to evaluate biotic and abiotic factor thresholds to mitigate erosive power
  5. Impact of anthropogenic input on physicochemical parameters and trace metals in marine surface sediments of Bay of Bengal off Chennai, India
  6. Integrativ managen
  7. Terry Erwin’s legacy
  8. Power and Policies in and by the Arts - Introduction
  9. Risk Aversion and Worker Sorting into Public Sector Employment
  10. Accumulation and Subjectivity
  11. Start-ups
  12. The Effects of Altruism and Social Background in an Online-Based, Pay-What-You-Want Situation
  13. Douglas-fir seedlings exhibit metabolic responses to increased temperature and atmospheric drought
  14. Tree decline and the future of Australian farmland biodiversity
  15. Kosmopolitismus
  16. Study of digital morphing tools in the architectural design process
  17. Dangerous settings and risky international assignments
  18. Telling your own stories
  19. Monitoring gentechnisch veränderter Organismen
  20. Inhibition of foam cell formation using a soluble CD68-Fc fusion protein
  21. Harmful interference and human rights
  22. Determinants of international trade, production, and licensing - Results from econometric studies using firm level data from manufacturing industries in Lower Saxony, Germany
  23. It Is Belief in Dualism, and Not Free Will, That Best Predicts Helping: A Conceptual Replication and Extension of Baumeister et al. (2009)