College Studien in der Praxis- Lüneburg Marketing GmbH

Project: Practical Project

Project participants

Description

Für die Lüneburg Marketing GmbH prüften Studierende, ob und wie sich Lüneburg noch besser als Standort für Tagungen positionieren kann. Die College-Studie ergab, dass Potential für eine Initiative „Tagen in Lüneburg“ vorhanden ist. Besonders sinnvoll sei, Tagungstourismus im Winter zu fördern, da in diesem Zeitraum offene Kapazitäten in Seminareinrichtungen und Hotels vorhanden sind. Tagungstourismus könne Auslastung und Übernachtungszahlen steigern. Um sich von den Konkurrenten abzusetzen, rieten die Studierenden der Marketing GmbH, ein Alleinstellungsmerkmal zu finden, wie zum Beispiel nachhaltige Tagungen bzw. „Green Meetings“. Die Studierenden empfahlen, eine Person einzustellen, die noch fehlende Daten erhebt und die Initiative vorantreibt. Außerdem sei sinnvoll, sich an schon bestehenden Tagungsinitiativen wie etwa diejenigen der Städte Bamberg und Siegburg zu orientieren, um einen Arbeitsschwerpunkt und eine konkrete Struktur festlegen zu können.
StatusFinished
Period01.04.1230.09.12

Project relations

Recently viewed

Researchers

  1. Feeline Massonne

Publications

  1. Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität
  2. Shedding Some Light on Economics in Philippians
  3. Cognition, consciousness and business ethics - the role of implicit social cognition in moral management behaviour
  4. Alltägliche Unterrichtsplanung und -analyse in konstruktivistischer Perspektive
  5. Psychometric Properties of the Online Arabic Versions of BDI-II, HSCL-25, and PDS
  6. Öffentlicher Raum
  7. Biogeographical patterns in the diet of the wildcat, Felis silvestris Schreber, in Eurasia: Factors affecting the trophic diversity
  8. Preferences for health insurance and health status
  9. Eco-Control para la Gestión Ambiental
  10. Species-specific responses of wood growth to flooding and climate in floodplain forests in central Germany
  11. Fragenbox Mathematik
  12. Which is the ‘right’ choice of the market portfolio of the CAPM?
  13. Kontextualisierung im nicht-präferierten Format
  14. Crises and Entrepreneurial Opportunities
  15. Repatriate knowledge transfer
  16. Illusio Fachkräftemangel
  17. Task-in-Process in Breakout Rooms eines aufgabenbasierten Videokonferenzprojekts
  18. Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children
  19. International experience makes a difference
  20. Gender equality and democracy
  21. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  22. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  23. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  24. Familie im Zentrum?
  25. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  26. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  27. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  28. Serious Games for Health
  29. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad