College Studien in der Praxis- Lüneburg Marketing GmbH

Project: Practical Project

Project participants

Description

Für die Lüneburg Marketing GmbH prüften Studierende, ob und wie sich Lüneburg noch besser als Standort für Tagungen positionieren kann. Die College-Studie ergab, dass Potential für eine Initiative „Tagen in Lüneburg“ vorhanden ist. Besonders sinnvoll sei, Tagungstourismus im Winter zu fördern, da in diesem Zeitraum offene Kapazitäten in Seminareinrichtungen und Hotels vorhanden sind. Tagungstourismus könne Auslastung und Übernachtungszahlen steigern. Um sich von den Konkurrenten abzusetzen, rieten die Studierenden der Marketing GmbH, ein Alleinstellungsmerkmal zu finden, wie zum Beispiel nachhaltige Tagungen bzw. „Green Meetings“. Die Studierenden empfahlen, eine Person einzustellen, die noch fehlende Daten erhebt und die Initiative vorantreibt. Außerdem sei sinnvoll, sich an schon bestehenden Tagungsinitiativen wie etwa diejenigen der Städte Bamberg und Siegburg zu orientieren, um einen Arbeitsschwerpunkt und eine konkrete Struktur festlegen zu können.
StatusFinished
Period01.04.1230.09.12

Project relations

Recently viewed

Publications

  1. A theoretical framework to support green agripreneurship avoiding greenwashing
  2. Das Werk des Staatsminsters
  3. “Who needs money if you got hands, if you got plants” Forming community resilience in two urban gardening networks in South Africa
  4. Marina F. Bykova, Kenneth R. Westphal (Hrsg.) The Palgrave Hegel Handbook
  5. Ecophysiological isotope tools for characterising the drought sensitivity of Douglas-fir (Pseudotsuga menziesii Mirb. Franco)
  6. The Development of a Global Fashion Firm through the Management of an International Production and Sales Network
  7. Teacher Education for Sustainable Development
  8. Förderung von Gesundheitskompetenzen mit Location-based Games. Eine partizipative Entwicklung
  9. Effects of Sn segregation and precipitates on creep response of Mg-Sn alloys
  10. Was richtet den Wertekompass?
  11. Public Attention, Political Action: The Example of Environmental Regulation
  12. Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei?
  13. Health related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using the DCGM-10 questionnaire
  14. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  15. Germany
  16. Antibiotics for Human Use
  17. Relative inequality and poverty in Germany and the United States using alternative equivalence scales
  18. Values and Corruption
  19. Transcultural Science from the Perspective of international Organisations
  20. Schulpraxis als Lerngelegenheit?
  21. Empirische Arbeit
  22. Staatsorganisation
  23. The registrar of companies
  24. Kommunalpolitik
  25. Strategien entwickeln
  26. Sustainability Balanced Scorecard
  27. Supply chain management and reverse logistics
  28. Substitutable biodiesel feedstocks for the UK
  29. VwGO §44 [Objektive Klagehäufung]
  30. Preface and acknowledgments