College-Studien in der Praxis- Konzept zur Mitarbeiterbeteiligung bei Werkhaus

Project: Practical Project

Project participants

Description

Die WERKHAUS GmbH mit Sitz in der Lüneburger Heide entwickelt, produziert und vertreibt mit ausgeprägtem sozialen und ökologischen Bewusstsein ein innovatives Produktportfolio aus einer Hand, „100% made in Germany“.
Das Angebot reicht von Wohnaccessoires über Geschenkartikel und Ablagesysteme fürs Büro bis hin zu farbenfrohen Warenpräsentationsdisplays sowie Messe- und Ladenbau.

Ein wichtiger Baustein für das Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen ist die EMAS-Zertifizierung, um Umweltschutzaspekte noch stärker und systematischer als bisher in der Arbeit zu verankern. Im Rahmen der College-Studie soll erarbeitet werden, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt und systematisch in die Nachhaltigkeitsprozesse in allen Unternehmensbereichen eingebunden werden können und inwieweit das die Nachhaltigkeitsstrategien des Unternehmens festigt.
StatusFinished
Period01.10.1331.03.14

Project relations

Recently viewed

Publications

  1. Democracy challenged
  2. Sprachlich Verfestigtes analysieren
  3. World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education
  4. Lost in Translation
  5. A social–ecological perspective on harmonizing food security and biodiversity conservation
  6. CO2-neutrales Unternehmen - was ist das?
  7. Profil
  8. Jazzforschung heute
  9. Novel Thought
  10. The Importance of School Leaders’ Attitudes and Health Literacy to the Implementation of a Health-Promoting Schools Approach
  11. Charismatische Disposition und Intellektualisierung
  12. Das label und die macht
  13. The Relationship between the Environmental and Economic Performance of Firms
  14. Kulturelle Lernorte für Schulklassen
  15. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  16. Trust and the successful co-ordination of SME cooperation – an empirical study in Slovenia
  17. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  18. Geographie des Arbeit
  19. Schock und medialer Wandel
  20. The Relationship Between Theory and Practice in Vocational Education:
  21. Den Wandel begreifen
  22. DRGs and the Professional Independence of Physicians
  23. Moving beyond abundance distributions
  24. Multi-Level Water Governance
  25. Cordula Grün
  26. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  27. Capitalism with a Transhuman Face
  28. Der Wald
  29. Ausgleichsansprüche bei Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
  30. HyperKult II
  31. Operative communication
  32. Does pictorial composition guide the eye? Investigating four centuries of last supper pictures
  33. Silver Workers - Active Retirees in Germany
  34. Why do German physicians reject managed care?