College Studie in der Praxis- Kunstverein Worpswede e.V.

Project: Practical Project

Project participants

Description

Für den Kunstverein Worpswede e.V. erarbeiteten Studierende Hinweise, die eine regere Beteiligung der bestehenden Mitglieder in organisatorischen Arbeiten des Kunstvereins Worpswede zum Ziel haben. Der Kunstverein ist gemeinnützig und führt jedes Jahr etwa sechs Ausstellungen oder Projekte der internationalen, zeitgenössischen Kunst durch. Die Arbeiten werden in der bekannten Galerie „Das Blaue Haus“ präsentiert. Der Kunstverein strebt an, den Ort in der gegenwärtigen Kunstszene zu etablieren.

Die College-Studie belegte, dass sich am ehesten Menschen im Verein engagieren, die in einem sozialen Verhältnis zum Vorstand stehen und durch die Arbeit im Kunstverein Kontakte knüpfen. Die Studierenden empfahlen, die Mitglieder regelmäßig zu kontaktieren und regelmäßige Treffen anzubieten, um Vertrauen und Bekanntheit unter den Mitgliedern zu erhöhen. Verstärkte Medien- und Öffentlichkeitsarbeit über die Ortsgrenze hinaus könnten neue Mitglieder werben. Führungspersonen könnten Mitglieder aktive, freiwillige und mit geringem Zeitaufwand verbundene Rollen im Verein anbieten. Wichtig sei, den Mitgliedern das Gefühl zu vermitteln, dass man ihre Arbeit wertschätze.
StatusFinished
Period01.04.1230.09.12

Project relations

Recently viewed

Publications

  1. P : Passivität
  2. Feedback on creative ideas
  3. Students' conceptions about the sense of smell
  4. Commentary to article 1
  5. Effects of an online- and video-based learning environment on pre-service teachers’ self-efficacy beliefs, attitudes towards inclusion and knowledge of inclusive education during practical school experiences
  6. Multitrophic effects of experimental changes in plant diversity on cavity-nesting bees, wasps, and their parasitoids
  7. Die Reregulierung der Versicherungsvermittler
  8. Board gender diversity and carbon emissions
  9. Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics, (About the development of optics and perspective between the fifteenth and seventeenth centuries) (TECHNE 1) Dupré, Sven (ed.): Brepols, Turnhout 2019
  10. You could be lucky
  11. Unterrichtsqualität an Hamburger Grundschulen
  12. Fehr on Human Altruism (Editorial)
  13. Gamification
  14. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“
  15. Auch Reiter müssen fit sein!
  16. Objektaffekte
  17. Bertrand Lavier
  18. Effects of an Educational Scenario Exercise on Participants' Competencies of Systemic Thinking
  19. Do environmental preferences in wealthy nations persist in times of crisis?
  20. A whole-institution approach towards sustainability
  21. The influence of sustainability knowledge and attitude on sustainable intention and behaviour of Malaysian and Indonesian undergraduate students
  22. Abwechslungsreiche Spielformen mit dem Ball
  23. Asset Management
  24. Environmental Auditing in Hospitals
  25. Requirements engineering for an industrial symbiosis tool for industrial parks covering system analysis, transformation simulation and goal setting
  26. Sprachbildlichkeit
  27. Demographische Lage