College Studien in der Praxis- Professionalisierung der Online-Personalsuche bei der SIEB & MEYER AG

Project: Practical Project

Project participants

Description

Die Studierenden entwickeln ein Rekrutierungs- und Employer-Branding-Konzept für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dies geschieht am Beispiel der Lüneburger SIEB & MEYER AG, einem international erfolgreichen Unternehmen für Industrieelektronik. Zum Kerngeschäft gehören Steuerungen für den Maschinenbau und die Automatisierungstechnik sowie Einspeisetechnik für erneuerbare Energien. SIEB & MEYER braucht hierfür stetig neue Mitarbeiter im hochqualifizierten, technologischen Bereich.

Diese werden jedoch intensiv umworben. Das Industrieelektronik-Unternehmen deckt den größten Teil der Mitarbeitergewinnung über klassische Rekrutierungsformen ab, besonders beim Nachwuchs sprechen sie jedoch den Pool von potenziell verfügbaren Bewerbern noch nicht vollumfänglich an. Die Studierenden analysieren deshalb die derzeitigen Internetaktivitäten zur Personalsuche und das Employer Branding von SIEB & MEYER. Außerdem untersuchen sie die Bewerber-Akquise-Kanäle: Job-Portale wie Steptstone, Soziale Netzwerke wie Xing und Facebook, Suchmaschinenwerbung und Optimierung.

Weitere Informationen zum Unternehmen bietet die Webseite www.sieb-meyer.de.
StatusFinished
Period01.10.1231.03.13

Project relations

Recently viewed

Researchers

  1. Tanja Maier

Publications

  1. Der politische Konvertit als Fürsprecher seiner selbst
  2. Degradation of the tricyclic antipsychotic drug chlorpromazine under environmental conditions, identification of its main aquatic biotic and abiotic transformation products by LC-MS n and their effects on environmental bacteria
  3. EU-US-Privacy-Shield ungültig; Einzelfallprüfung für Standardvertragsklauseln - Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 16. Juli 2020 (Rechtssache C-311/18)
  4. Fate of Pesticides and Their Transformation Products
  5. Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen
  6. Soziale Projekte im Sport
  7. Die bürgerliche Mediengesellschaft
  8. Automotive applications of magnesium and its alloys
  9. Developing a lesson plan on conventional and green pesticides in chemistry education-a project of participatory action research
  10. Where is Paradise? The EU’s Navigation System Galileo
  11. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  12. Habit as a law of mind
  13. Radial internal clearance analysis in ball bearings
  14. In der Dämmerung
  15. In Hochrisikoländern arbeiten
  16. Diskursanalysen institutioneller Gespräche - das Beispiel von „Focus Groups“
  17. Heidegger and Merleau-Ponty: Being-in-the-world with others?
  18. Mamma Mia
  19. Chancen för erneuerbare Energien in Wärmenetzen
  20. The Body as Medium: Fashion as Art
  21. Hochschulen und das Leitbild der Nachhaltigkeit
  22. Kulinarisches Kino
  23. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  24. 1002 Pharmacokinetic studies on a novel HBV entry inhibitor Myrcludex B demonstrate HBV-receptor expression in rodents and dogs but not in cynomolgus monkeys
  25. L'entrepreneuriat comme science sociale: De la nécessité d'une approche holiste