Michael Besser

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Published

    Teachers’ use of formative assessment in inclusive mathematics education in German secondary schools

    Töllner, F., Renftel, K., Kuhl, P. & Besser, M., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (eds.). 1 ed. Taylor and Francis Inc., p. 256-269 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Formative assessment in inclusive mathematics education in secondary schools: A systematic review

    Töllner, F., Kuhl, P. & Besser, M., 07.05.2025, In: Education Science. 15, 5, 20 p., 577.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Published

    Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10: ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen

    Besser, M., Hagena, M., Krawitz, J. & Tropper, N., 2025, 1 ed. Berlin/Heidelberg: Springer Spektrum. 147 p. (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht)(Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Skala zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. des mathematischen Modellierens

    Schlüter, D., Göller, R., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025

    Research output: other publicationsOtherResearch

  6. Published

    Skala zur Erfassung der Überzeugung zur Bedeutung der Mathematik für nachhaltige Entwicklung (BMNE)

    Göller, R., Schlüter, D., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025

    Research output: other publicationsOtherResearch

  7. Published

    Using qualitative and quantitative arguments in decision-making situations

    Hagena, M., Besser, M., Schlüter, D. & Leiss, D., 2025, International Horizons in Mathematics Modelling Education. Ikeda, T., Saeki, A., Geiger, V. & Kaiser, G. (eds.). Cham: Springer International Publishing, p. 125–135 11 p. (International Perspectives on the Teaching and Learning of Mathematical Modelling).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. 2024
  9. Published

    How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?

    Depping, D., Ehmke, T., Besser, M. & Leiss, D., 29.11.2024, In: Education Sciences. 14, 12, 15 p., 1312.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published
  11. Published

    Improving short-term academic performance in the flipped classroom using dynamic geometry software

    Fung, C.-H., Poon, K.-K., Besser, M. & Fung, M.-C., 04.2024, In: Journal of Computer Assisted Learning. 40, 2, p. 775-786 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published
  13. Published

    Assessing authenticity in modelling test items: deriving a theoretical model

    Schlüter, D. & Besser, M., 31.01.2024, In: Frontiers in Education. 9, 13 p., 1343510.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität

    Besser, M., Hagena, M. & Kleickmann, T., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 605-608 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?

    von Kienitz, F., Krusekamp, S. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1477-1480 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  16. Published

    Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?

    Schlüter, D., Göller, R., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1277-1280 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  17. Published

    Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“

    Hagena, M., Schlüter, D. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 869-872 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  18. Published

    Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel

    Altenburger, L. & Besser, M., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht : Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Michael, A., Michael, B., Christion, H. & Poldi, K. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 34-54 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  19. Published

    Sag mir, warum du studierst, und ich sag dir, was du studierst

    Göller, R. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 841-844 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  20. Published

    Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Töllner, F., Renftel, K., Kuhl, P. & Besser, M., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1425-1428 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  21. 2023
  22. Published

    Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse

    Ahlers, M. (Editor), Besser, M. (Editor), Herzog, C. (Editor) & Kuhl, P. (Editor), 01.11.2023, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 327 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  23. Published
Previous 1 2 3 4 5 Next

Recently viewed

Publications

  1. Affective Human-Robot Interaction
  2. Die Nihilisierung des Nihilismus - Alfred Seidel (1895-1924)
  3. Stability under learning of equilibria in financial markets with supply information
  4. Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie
  5. Dispositive Konstruktion des touristischen Blicks
  6. Photolysis of sulfamethoxypyridazine in various aqueous media
  7. Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit
  8. Leistungsermittlung von Sielbauwerken
  9. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  10. U.S. stock prices and the dot.com-bubble
  11. Ein faires Spiel?
  12. Umweltverträglichkeitsprüfung
  13. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  14. Controlling invasive plant species in ecological restoration
  15. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  16. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  17. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  18. Following Health Measures in the Pandemic
  19. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  20. The Top 100 Companies Panel Database
  21. Schwerpunkt
  22. Inklusiven Fremdsprachenunterricht gestalten - Von Theorie-Praxis-Netzwerken, multiprofessionellen Teams und interdisziplinärer Forschung
  23. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft
  24. The Curator as Arts Administrator ?
  25. Das Märchen vom Widerstand
  26. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  27. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  28. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  29. Coercion in international tax cooperation
  30. Atomkonsens II könnte Element zukunftsweisender Energiepolitik sein