Markus Mühling

Prof. Dr.

Markus Mühling

Contact

Prof. Dr. Markus Mühling

  1. 2008
  2. Ipgrave, Michael, Trinity and Inter Faith Dialogue.Plenitude and Plurality, Oxford u.a. 2003

    Mühling, M., 02.2008, In: Theologische Literaturzeitung. 133, Februar, p. 144-147 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. David und Batseba: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 1. p. 101-108 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  4. Der Dialog zwischen Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft aus christlicher Sicht

    Mühling, M., 2008, In: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft. 21, p. 129-150 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Elija und Elischa: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M. & Kegler, J., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 1. p. 85-100 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  6. Grundwissen Christentum Bd. 1: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M. (Editor), 2008, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 248 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

  7. Jesus: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M. & Nüchtern, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 1. p. 175-210 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  8. Medien als kulturelles Vokabular personaler und gesellschaftlicher Identität. Ein genuin theologischer Medienbegriff und seine Konsequenzen

    Mühling, M., 2008, Medienbildung – Medienalltag. Theologische, pädagogische und interkulturelle Perspektiven. Inan, A. & König, A. (eds.). München: Kopaed, p. 57-68 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Paulus: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 1. p. 225-242 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  10. Petrus: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Vol. 1. p. 211-224 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  11. Was ist Gewalt ? Analysen und Thesen zur Mitarbeit an ihrer Überwindung

    Mühling, M., 2008, Christliche Existenz in einer überwiegend nicht-christlichen Umgebung: Situationsbeschreibung, Initiativen und Perspektiven für die Zukunft. König, A. (ed.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, p. 109-126 18 p. (Glaube und Denken; no. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...19 Next

Recently viewed

Publications

  1. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  2. Konzeption und nutzen der inverted classroom-methode für eine kompetenzorientierte biochemie lehrveranstaltung im vorklinischen studienabschnitt der humanmedizin
  3. Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben
  4. Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  5. Die Online-Edition der Briefe von und an Frank Wedekind
  6. Modi der Verständlichkeit und die Magie des Unverständlichen
  7. Die Institutionalisierung von Klimaräten durch Klimaschutzgesetzgebung
  8. Daten gewinnen, darstellen, verarbeiten und interpretieren
  9. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  10. Jenseits von links und rechts?
  11. Culture in sustainable urban development
  12. A survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia on risk, sustainability and management
  13. Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD
  14. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  15. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  16. Role of Ca on the corrosion resistance of Mg–9Al and Mg–9Al–0.5Mn alloys
  17. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  18. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  19. Corporate Social Responsibility
  20. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  21. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  22. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  23. Disaggregating ecosystem services and disservices in the cultural landscapes of southwestern Ethiopia
  24. Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg
  25. Kann man Verantwortung lernen ?
  26. Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien
  27. Statistik für Soziologen 2
  28. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule