Grundwissen Christentum Bd. 1: Biblische Personen damals und heute

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

Authors

War die Bibel, ihre Geschichten und ihre Gestalten in vergangenen Zeiten ein selbstverständliches Bildungsgut, so ist sie heute zwar noch ein Bildungsgut und wird es auch bleiben, aber zunehmend ein eben nicht mehr selbstverständliches. In einer postmodernen und pluralistischen Gesellschaft, die mit zahlreichen Traditionsabbrüchen und Aufnahmen anderer und neuer Traditionen vor Herausforderungen steht, ist dies nur allzu verständlich – aber eben nicht hinnehmbar, wenn man unsere Kultur verstehen will – oder muss: Jeder an bildender Kunst, Literatur, Musik oder auch nur am Gegenwartskino Interessierte wird nicht umhin kommen, mit den Geschichten und Gestalten der Bibel und ihrer Bedeutung für das Christentum in irgendeiner Weise vertraut zu werden. Denn oft sind es nicht direkt die biblischen Geschichten, sondern ihre Deutung in der 2000jährigten Christentumsgeschichte, die unsere heutige Kultur prägen.
Dieses Buch will eine Hilfestellung sein für all jene, die mit den biblischen Geschichten und ihrer Bedeutung nicht mehr sicher vertraut sind oder die sich ihrer Kenntnis vergewissern wollen. Das Buch will aber nicht nur in die biblischen Geschichten einführen, sondern zugleich eine Grundkenntnis der Religion des Christentums vermitteln. Auch hier wendet es sich an zwei Kreise: An diejenigen, die mit dem Christentum nicht oder nicht mehr vertraut sind, ja ihm vielleicht sogar skeptisch oder ablehnend gegenüberstehen, und an die, die ihren Glauben besser verstehen wollen.
Als Zugang werden biblische Personen beispielhaft vorgestellt und im Kontext heutiger Kultur besprochen: Adam und Eva, Abraham, Mose, Elija und Elischa, Hiob und Jeremia aus der Hebräischen Bibel, sowie Maria, Joseph, Johannes der Täufer, Jesus, Petrus und Paulus aus dem Neuen Testament.
Original languageGerman
Place of PublicationGöttingen
PublisherVandenhoeck and Ruprecht Verlag
Volume1
Number of pages248
ISBN (print)978-3-525-56968-9
Publication statusPublished - 2008
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Scenarios for the Implementation of EU Waste Legislation at National Level and their Consequences for Emissions from Municipal Waste Incineration
  2. Exporter performance in the German business services sector
  3. Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa
  4. Modellierung logistischer Prozesse der Montage
  5. Productivity and International Firm Activities: What do we know?
  6. The research process of understanding biographical learning processes of sustainability entrepreneurs
  7. Hydrogeochemical and isotopic characterization of groundwater salinization in the Bangkok aquifer system, Thailand
  8. Declientification: Undoing ClientIdentities in Care Planning Conferenceson the Termination of Residential Care
  9. Jesus
  10. Wanna play?
  11. The politics of electoral systems
  12. Männerzeitschriften - Frauenzeitschriften
  13. Municipal wastewater treatment and biomass accumulation with a wastewater-born and settleable algal-bacterial culture
  14. Identifying the Research and Infrastructure Needs for the Global Assessment of Hazardous Chemicals Ten Years after Establishing the Stockholm Convention
  15. Geheimnistheater
  16. Was braucht die Produktion von morgen?
  17. Consequences of Classroom Assessment
  18. Reflections on educational leadership for sustainability
  19. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  20. Mobile Unterhaltung
  21. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  22. Verhalten ändern - im Team geht’s besser
  23. Kommentierung des § 112 VwGO (Besetzung des Gerichts)
  24. L'insubordination radicale de l'autonomie italienne
  25. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung