Markus Mühling

Prof. Dr.

Markus Mühling

Kontakt

Prof. Dr. Markus Mühling

  1. 2008
  2. Ipgrave, Michael, Trinity and Inter Faith Dialogue.Plenitude and Plurality, Oxford u.a. 2003

    Mühling, M., 02.2008, in: Theologische Literaturzeitung. 133, Februar, S. 144-147 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. David und Batseba: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 1. S. 101-108 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  4. Der Dialog zwischen Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft aus christlicher Sicht

    Mühling, M., 2008, in: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft. 21, S. 129-150 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Elija und Elischa: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M. & Kegler, J., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 1. S. 85-100 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  6. Grundwissen Christentum Bd. 1: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M. (Herausgeber*in), 2008, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 248 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  7. Jesus: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M. & Nüchtern, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 1. S. 175-210 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  8. Medien als kulturelles Vokabular personaler und gesellschaftlicher Identität. Ein genuin theologischer Medienbegriff und seine Konsequenzen

    Mühling, M., 2008, Medienbildung – Medienalltag. Theologische, pädagogische und interkulturelle Perspektiven. Inan, A. & König, A. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 57-68 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Paulus: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 1. S. 225-242 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  10. Petrus: Biblische Personen damals und heute

    Mühling, M., 2008, Grundwissen Christentum: Biblische Personen damals und heute. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, Band 1. S. 211-224 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  11. Was ist Gewalt ? Analysen und Thesen zur Mitarbeit an ihrer Überwindung

    Mühling, M., 2008, Christliche Existenz in einer überwiegend nicht-christlichen Umgebung: Situationsbeschreibung, Initiativen und Perspektiven für die Zukunft. König, A. (Hrsg.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, S. 109-126 18 S. (Glaube und Denken; Nr. 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  2. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  3. Risiken und Nebenwirkungen.
  4. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?
  5. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  6. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  7. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  8. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  9. Flucht und Heimat
  10. Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
  11. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  12. Der Zusammenhang von Koordination und Körperzusammensetzung bei leistungsorientierten Fußballern im Jugendbereich
  13. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann
  14. § 11 Besondere Prozessstandschaft (LkSG)
  15. Risk-Controlling und KontraG
  16. Mg alloys
  17. Philosophie und Anthropologiekritik bei Marx
  18. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  19. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
  20. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  21. Schwärme. Zootechnologien
  22. Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba
  23. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  24. Mein und Dein
  25. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  26. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  27. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  28. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  29. Musik maker.
  30. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  31. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  32. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern