Institute of English Studies

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the interface of cultural studies and education, the Institute contributes to a number of different BA, MA and M.Ed. degree courses, e.g. Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor (Major Cultural Studies).

The Institute comprises the fields of English Linguistics, English Literature, Teaching English as a Foreign Language and Area Studies & Language Skills.

Main research areas

The Institute of English Studies' research reflects the diversity of English and Englishes, English literature and literatures, English culture and cultures, and the Teaching of English as a Foreign Language (TEFL).

We focus on the heterogeneous and hybrid nature of these research areas and the application of our findings in various contexts. Current projects reflect this inter- and transdisciplinary approach. Research in the field of TEFL deals with personal and affective factors of the learner personality and with the intercultural structure of acquisition and communication situations. Competence orientation and assessment are important aspects of our research.

1 - 100 out of 129Page size: 100
Sort by: Date
  1. Plurilingual learners in the EFL classroom

    Portnaia, N., Rudolph, B., Bume, C. & Schmidt, T.

    16.03.25

    1 Media contribution

    Press/Media

  2. Moodlekurs zum Lehr-Lern-Konzept "Digitally-Mediated Tasks in EFL: Approaches and Applications"

    Schmidt, T., Wucherpfennig, S., Rossa, H., Schmit, J., Klassen, L. & Blume, C.

    19.03.24

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. OER Leseförderung im Englischunterricht

    Kuchenbuch, F., Gerlach, D., Habich, L., Nolte, M., Reiserer, R., Ringwald, C., Rohlmann, J., Schilling, M. & Schmidt, T.

    18.09.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. OER Materialerstellung für Schüler:innen mit Leseschwierigkeiten

    Gerlach, D., Kuchenbuch, F., Nolte, M., Reiserer, R., Ringwald, C., Rohlmann, J., Schilling, M. & Schmidt, T.

    01.05.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. Designing Digital Material for Foreign Language Learning

    Schmidt, T. & Schlick, M.

    01.05.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  6. OER Schüler:innenumfrage zum Lesen in der Fremdsprache Englisch - Sekundarstufe I

    Kuchenbuch, F., Gerlach, D., Habich, L., Reiserer, R., Ringwald, C., Rohlmann, J., Schilling, M. & Schmidt, T.

    27.04.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  7. OER Schüler:innenumfrage zum Lesen in der Fremdsprache Englisch - Primarstufe

    Kuchenbuch, F., Gerlach, D., Habich, L., Reiserer, R., Ringwald, C., Rohlmann, J., Schilling, M. & Schmidt, T.

    26.04.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  8. Zusammenhalt dank derber Witze

    Wolfers-Pommerenke, S.

    23.06.21

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  9. Das digitale Klassenzimmer

    Schmidt, T.

    03.03.21

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  10. Összehasonlító gyermekirodalom-tudomány

    O'Sullivan, E.

    01.03.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  11. Wortschatzarbeit jenseits von Wortgleichungen

    Schmidt, T.

    01.09.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  12. Ich will Signorina bleiben

    Barron, A.

    06.09.18

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  13. Vi­de­os gu­cken mit Lern­ef­fekt

    Schmidt, T.

    16.06.18

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  14. Die Zukunft des Englischunterrichts als Utopie

    Schmidt, T.

    01.05.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  15. Otfried Preusslers "Die Kleine Hexe wird 60"

    O'Sullivan, E.

    15.08.17

    1 Media contribution

    Press/Media

  16. Digitale Potenz

    Schmidt, T.

    01.05.16

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  17. Millionenförderung für Leuphana-Lehrerbildung

    Schmidt, T.

    25.09.15

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  18. Millionenförderung für Leuphana-Lehrerbildung

    Schmidt, T.

    24.09.15

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  19. Neue Ideeen fürs Klassenzimmer

    Schmidt, T.

    12.06.15

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  20. Schöner das Klima schützen

    Schmidt, T.

    10.04.15

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  21. Going Green in the U.S.? Yes!

    Kohl, M. & Kaliampos, J.

    17.03.15

    1 Media contribution

    Press/Media

  22. Flüssig und frei auf Englisch

    Kaliampos, J. & Schmidt, T.

    10.12.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  23. Preis von US-Botschaft? Schule hofft

    Kaliampos, J. & Schmidt, T.

    05.12.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  24. Aalener Schulklasse macht auf Grün

    Kaliampos, J. & Schmidt, T.

    02.12.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  25. Das Leben könnte so grün sein

    Schmidt, T.

    08.10.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  26. Das Leben könnte so grün sein

    Kaliampos, J. & Schmidt, T.

    08.10.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  27. Schüler entwickeln Gespür für die Umwelt

    Kaliampos, J. & Schmidt, T.

    07.10.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  28. Schüler aus Werden und USA werden grün

    Kaliampos, J.

    13.06.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  29. Viel mehr als reine Daddelei

    Schmidt, T., Paulus, P., Pias, C. & Berking, M.

    07.02.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  30. Lernen mit Computerspielen

    Paulus, P. & Schmidt, T.

    30.01.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5
  2. Der deutsche Film schiebt den Blues
  3. Familienbande und Beziehungsmuster
  4. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  5. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  6. Mediendiskurse und Alltagspraktiken
  7. Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau
  8. The Meaning of Work for Post-retirement Employment Decisions
  9. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  10. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  11. Public Affairs
  12. Corporate governance codes
  13. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung
  14. Für ein Ethos des destruktiven Charakters im Ausgang von Walter Benjamin
  15. Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
  16. Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  17. Fußballtennis
  18. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  19. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  20. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  21. Reformstudie Belgien: eine Effektstudie zur Einführung von kompetenzorientiertem Rahmenplan und mBook
  22. U.K. Limited
  23. Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  24. Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen
  25. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  26. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  27. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  28. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  29. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  30. Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
  31. Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext
  32. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  33. The Role of Geometry in Mg Implant Design
  34. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  35. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  36. T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital