Organisation profile

The Institute of Political Science (IPW) is responsible for all matters related to research, teaching and the study of political science. As part of the School of Public Affairs, the IPW's main objective is to consistently offer high-quality teaching course for various degree programs. Moreover, the Department promotes research as well as internationally visible publications across a broad range of topics. The research activities of the Institute’s members are documented on the webpage of the Center for the Study of Democracy (CSD). For updates on public lectures and conferences, please consult the CSD`s website ZDEMO.

Main research areas

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Teaching

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
721 - 730 out of 906Page size: 10
  1. Peer review of publicationen
  2. Journal of Contemporary European Studies (Journal)

    Zaun, N. (Editorial Board)

    17.04.2024

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. Journal of Ethnic and Migration Studies (Journal)

    Zaun, N. (Editorial Board)

    2023 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. Journal of European Integration (Journal)

    Lenz, T. (Reviewer)

    02.2020

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  5. Journal of European Integration (Journal)

    Zaun, N. (Editorial Board)

    02.04.2025

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  6. Journal of European Integration (Journal)

    Zaun, N. (Editorial Board)

    21.11.2024

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  7. Journal of European Public Policy (Journal)

    Lenz, T. (Reviewer)

    08.06.2020

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  8. Journal of International Relations & Development (Journal)

    Lenz, T. (Reviewer)

    24.08.2021

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  9. Journal of International Relations and Development (Journal)

    Lenz, T. (Editorial Board)

    28.12.2021

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  10. Journal of Peace Research (Journal)

    Lenz, T. (Reviewer)

    11.05.2021

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  11. Journal of Peace Research (Journal)

    Lenz, T. (Editorial Board)

    08.12.2021

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

Recently viewed

Publications

  1. Besatzungskinder
  2. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  3. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  4. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  5. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  6. The Political Role of the Business Firm
  7. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  8. Soziologie der Nachhaltigkeit
  9. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  10. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  11. MAG
  12. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  13. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  14. Bedeutung von Lerngelegenheiten für den Erwerb von DaZ-Kompetenz
  15. Zu Theorie und Praxis der Förderung mathematisch begabter Grundschüler(innen)
  16. Digitale Medien als Mediatoren von Agency
  17. IGLU 2006
  18. Eine Chronik zum Thema Elektronische Demokratie
  19. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  20. Körper und Person in historischer Sicht
  21. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  22. Story-Grammar-Bewusstheit im Zentrum von Literarischem Lernen und Poetischem Schreiben in der Sek. I.
  23. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  24. Productivity Premia for German Manufacturing Firms Exporting to the Euro-Area and Beyond
  25. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  26. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  27. CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
  28. Amerika im Fracking-Boom
  29. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  30. Workshop 'Nachhaltigkeit in der pharmazeutischen industrie'
  31. Verzichtserklärung und Einziehung nach der Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung