Bio international?! Internationaler Workshop zu den Potentialen der Vermarktung von ökologischen Produkten aus UNESCO-Biosphärenreservaten 2011

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

Friederike Julia Lang - Participant

    Bio international?!
    04.10.201107.10.2011
    Bio international?! Internationaler Workshop zu den Potentialen der Vermarktung von ökologischen Produkten aus UNESCO-Biosphärenreservaten 2011

    Event

    Bio international?! Internationaler Workshop zu den Potentialen der Vermarktung von ökologischen Produkten aus UNESCO-Biosphärenreservaten 2011

    04.10.1107.10.11

    Gülstorf, Germany

    Event: Workshop

    Recently viewed

    Researchers

    1. Rolf Krüger

    Publications

    1. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
    2. The Political Role of the Business Firm
    3. § 346 Wirkungen des Rücktritts
    4. Soziologie der Nachhaltigkeit
    5. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
    6. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
    7. MAG
    8. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
    9. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
    10. Bedeutung von Lerngelegenheiten für den Erwerb von DaZ-Kompetenz
    11. Zu Theorie und Praxis der Förderung mathematisch begabter Grundschüler(innen)
    12. Digitale Medien als Mediatoren von Agency
    13. IGLU 2006
    14. Eine Chronik zum Thema Elektronische Demokratie
    15. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
    16. Körper und Person in historischer Sicht
    17. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
    18. Story-Grammar-Bewusstheit im Zentrum von Literarischem Lernen und Poetischem Schreiben in der Sek. I.
    19. Success among self-initiated versus assigned expatriates
    20. Productivity Premia for German Manufacturing Firms Exporting to the Euro-Area and Beyond
    21. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
    22. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
    23. CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
    24. Amerika im Fracking-Boom
    25. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
    26. Workshop 'Nachhaltigkeit in der pharmazeutischen industrie'
    27. Verzichtserklärung und Einziehung nach der Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
    28. (Kooperative) Prüfung der Rechnungslegungspolitik durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
    29. Pre-service teachers’ beliefs about multilingualism in school
    30. Eherne Dichotomien und Diskrepanzen der Demokratie
    31. Corporate Sustainability Due Diligence Directive
    32. Flucht und Migration in der Stadt: Stadtspezifische Wahrnehmung, Darstellung und Bearbeitung durch die Polizei