IGLU 2006: die wichtigsten Ergebnisse

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Etwa 8000 Kinder an 405 deutschen Grundschulen nahmen im Frühjahr 2006 an der zweiten Erhebung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) teil, in der wie beim ersten Mal in 2001 die Leseleistungen von Schülerinnen und Schülern an deutschen Grundschulen im internationalen Vergleich untersucht wurden (Hornberg, Bos et al., 2007). Die International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) führt im Abstand von jeweils fünf Jahren die Erhebungen durch mit dem Ziel, langfristig Trends und Entwicklungen aufzuzeigen und damit den Bildungsinstitutionen in den teilnehmenden Staaten Steuerungswissen für die Planung von Bildungsprozessen zur Verfügung zu stellen ...
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftSchul-Management
Jahrgang39
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)35-37
Anzahl der Seiten3
ISSN0341-8235
PublikationsstatusErschienen - 2008

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. 37

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Eine Chronik zum Thema Elektronische Demokratie
  2. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  3. Körper und Person in historischer Sicht
  4. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  5. Story-Grammar-Bewusstheit im Zentrum von Literarischem Lernen und Poetischem Schreiben in der Sek. I.
  6. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  7. Productivity Premia for German Manufacturing Firms Exporting to the Euro-Area and Beyond
  8. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  9. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  10. CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
  11. Amerika im Fracking-Boom
  12. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  13. Workshop 'Nachhaltigkeit in der pharmazeutischen industrie'
  14. Verzichtserklärung und Einziehung nach der Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
  15. (Kooperative) Prüfung der Rechnungslegungspolitik durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  16. Pre-service teachers’ beliefs about multilingualism in school
  17. Eherne Dichotomien und Diskrepanzen der Demokratie
  18. Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  19. Flucht und Migration in der Stadt: Stadtspezifische Wahrnehmung, Darstellung und Bearbeitung durch die Polizei
  20. Aus „Erfahrung“ wird man selbstwirksam, motiviert und klug
  21. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung