Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit „Lehrkräften für den sog. Stütz- und Förderunterricht“ (im Folgenden Stützlehrer genannt). Obwohl dieser Unterricht als spezifisches Förderelement im Rahmen der sozialpädagogisch orientierten Berufsausbildung seit der Initiierung des Benachteiligtenprogramms Anfang der 80er Jahre besteht, waren weder er noch das dort tätige Personal bislang Gegenstand umfassender wissenschaftlicher Untersuchungen. Auch in der gegenwärtig forcierten Diskussion um Netzwerkbildung und die Professionalisierung des Bildungspersonals zur Weiterentwicklung des Systems der Beruflichen Integrationsförderung werden Stützlehrer allenfalls randständig betrachtet. Dies mag daran liegen, dass die aktuelle Diskussion – aufgrund der gestiegenen Probleme an der ersten Schwelle – verstärkt die Ebenen der Berufsorientierung und -vorbereitung fokussiert. Stützlehrer, die tendenziell der Förderung der Berufsausbildung Benachteiligter zugeordnet werden, sind diesem Handlungsfeld nachgelagert. Sie haben gleichwohl im Hinblick auf die Integration von Jugendlichen in qualifizierte Erwerbsarbeit eine zentrale Funktion. Da Aufgaben und Anforderungen dieser pädagogischen Tätigkeit bislang kaum untersucht wurden, widmet sich der vorliegende Beitrag insbesondere der Frage, welche beruflichen Aufgaben Stützlehrer – vor allem im Hinblick auf einrichtungsinterne und lernortübergreifende Kooperation – wahrnehmen (sollen). Die vorgestellten Untersuchungsergebnisse deuten darauf hin, dass es sich um eine anspruchsvolle pädagogische Aufgabe handelt, die hohe Anforderungen an die Akteure und deren Kooperation stellt. Zugleich verdeutlicht die Untersuchung, dass die Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte einerseits und die Entwicklung der strukturellen und institutionellen Rahmenbedingungen des pädagogischen Handelns andererseits in einem engen Zusammenhang stehen.
Original languageGerman
JournalBerufs- und Wirtschaftspädagogik online
VolumeSpezial 5
Number of pages17
ISSN1618-8543
Publication statusPublished - 2011
Externally publishedYes

Recently viewed

Researchers

  1. Sandra Heuchert

Publications

  1. Does immigration boost per capita income?
  2. Ein neuer Blick auf Kitas
  3. Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz
  4. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  5. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  6. Aesthetic Expertise for Sustainable Development: Envisioning Artful Scientific Policy Advice
  7. Wege und ästhetische Dispositive
  8. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  9. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  10. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  11. Green and sustainable pharmacy
  12. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  13. Detektion emotionaler Fahrerzustände basierend auf der Analyse akustischer Sprachparameter
  14. Beobachtungen von Nonprofit-Organisationen
  15. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  16. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  17. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  18. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  19. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  20. Schönheit und Ästhetizität
  21. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  22. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  23. Fakten erfahrbar machen
  24. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  25. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  26. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  27. Waldwissen aus Genderperspektive
  28. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  29. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  30. Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht
  31. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  32. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  33. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz