Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Deliberate practice among South African small business owners: Relationships with education, cognitive ability, knowledge, and success

    Unger, J., Keith, N., Hilling, C., Gielnik, M. & Frese, M., 03.2009, In: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 82, 1, p. 21-44 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Delegitimisation through Evaluation: Discursive Appraisal of the National Grazing Reserve Bill in Online Media Discourse

    Inya, B. T. & Inya, O., 2022, Studies in Media and Ideological Representation of Herders/Farmers' Conflict in Nigeria. Ibileye, G. (ed.). Lagos: Malthouse Press Limited, p. 65 - 90 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau

    Osisanwo, A., 2025, In: Critical Studies on Terrorism. 18, 1, p. 162-180 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants: une perspective comparatiste de la littérature pour la jeunesse

    O'Sullivan, E., 2009, Rencontres européennes de la littérature pour la jeunesse: Actes du colloque organisé à la BNF les 27 et 28 Novembre 2008. Beau, N. & Lorant-Jolly, A. (eds.). [Paris ]: Bibliothèque Nationale de France / Centre national de la littérature pour la jeunesse - La Joie par les livres, p. 21-31 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published
  6. Published

    Dehnen und Beweglichkeitstraining

    Schiemann, S., 03.2018, Material zur Trainerausbildung im Eishockeysport (e-Skript). Deutscher Eishockeybund e.V. & Hochschule für Gesundheit & Sport (ed.). 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Published

    Definition und Messung von Rechtschreibkompetenz

    Hinney, G., Huneke, H.-W., Müller, A. & Weinhold, S., 2008, Kompetenzen im Deutschunterricht: Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik. Böhnisch, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 107-126 20 p. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; no. 2/2008).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Deconstructing and reconstructing diversity in client-provider-relationships of social work

    Alberth, L., Kollender, E., Karber, A., Sandermann, P. & Siem, B., 24.04.2024, In: Social Work & Society. 22, 2, p. 1-8

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Deciding between the Covariance Analytical Approach and the Change-Score Approach in Two Wave Panel Data

    Carmen, K., Hartig, J. & Schmid, C., 21.07.2021, In: Multivariate Behavioral Research. 56, 3, p. 447-458 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Debattieren im Unterricht: die Königsdisziplin der Gesprächsformen (10. Klasse)

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, In: Schulmagazin 5 - 10. 72, 1, p. 53-56 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum
  2. Transaction Data for Germany's Exports and Imports of Goods
  3. §104 Weitere Übergangsbestimmungen
  4. Fatty acid feedstock preparation and lactic acid production as integrated processes in mixed restaurant food and bakery wastes treatment
  5. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  6. Fantasierealisierung, Theorie
  7. Das Fettsäureprofil des initialen oralen Biofilms (Pellikel) - eine In-situ-Studie
  8. "... ein ungeheuerliches Ding mit plumpen, ungeschickten Gliedern"
  9. Die Einheiten der Diskursforschung und der Streit um den Methodenausweis
  10. Site and neighborhood effects on growth of tree saplings in subtropical plantations (China).
  11. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  12. „Abschluß des Menschlichen“
  13. The Future We Want
  14. Kunst zur Sprache bringen
  15. Religion on the rise again?
  16. Neue Rollen für Lehrer und Schüler?
  17. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  18. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  19. Lüneburg 2030+ - ein Reallabor zur lokalen Implementierung der Sustainable Development Goals
  20. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  21. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  22. Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks
  23. 60 Impulskarten Sprechtraining
  24. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  25. From hashtag to cashback
  26. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  27. Zurückweisungen von Migranten durch zivile Schiffe auf See