Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2022
  2. Published
  3. Published
  4. Published

    Responses to Thanks in Ireland, England and Canada: A Variational Pragmatic Perspective

    Barron, A., 01.06.2022, In: Corpus Pragmatics. 6, 2, p. 127-153 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    The Influence of Maximum Strength Performance in Seated Calf Raises on Counter Movement Jump and Squat Jump in Elite Junior Basketball Players

    Warneke, K., Keiner, M., Lohmann, L. H., Hillebrecht, M., Wirth, K. & Schiemann, S., 01.06.2022, In: Sport Mont. 20, 2, p. 63-68

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik: Materialien zum Üben für die Grundschule

    Wildemann, A., Fornol, S. L., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 01.06.2022, Hannover: Klett/Kallmeyer. 96 p. (Grunschule Mathematik)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  7. Published

    Digital Casebooks: Fallzentrierte Selbstlernumgebungen zur individualisierten Verknüpfung von Theorie und Praxis

    Greiner-Döchert, F. & Wolf, S. M., 07.06.2022, In: MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 48, p. 52-64 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  8. Published

    Open-flow mixing and transfer operators

    Klünker, A., Padberg-Gehle, K. & Thiffeault, J.-L., 13.06.2022, In: Philosophical transactions. Series A, Mathematical, physical, and engineering sciences. 380, 2225, 22 p., 20210028.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Introduction

    Hübner, A., Edlich, M. G. P. & Moss, M., 14.06.2022, Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies. Hübner, A., Edlich, M. & Moss, M. (eds.). Berlin: Neofelis Verlag, p. 9-18 10 p. (Beyond Anthropocentric Perspectives in Education).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsEducation

  10. Published

    Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies

    Hübner, A. (Editor), Edlich, M. G. P. (Editor) & Moss, M. (Editor), 14.06.2022, Berlin: Neofelis Verlag. 236 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    "The skin and fur on your shoulders": Teaching the Animal Turn in Literature

    Moss, M., 14.06.2022, Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies. Hübner, A., Edlich, M. & Moss, M. (eds.). 1 ed. Berlin: Neofelis Verlag, p. 149-169 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsEducationpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  2. Sustainability in Karamoja?
  3. Leibliche Erfahrungsräume
  4. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  5. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  6. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
  7. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  8. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  9. Inwändig, unsichtbar, liminal. Ambivalenzen pränataler Verluste
  10. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  11. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  12. Gentelligent® Parts
  13. Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
  14. Regulierung der Sustainable Board Governance – das fehlende Glied in der Kette des "EU Green Deal"-Projekts?
  15. Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance
  16. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  17. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  18. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  19. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  20. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs
  21. Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung
  22. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  23. Die Zurechnung von Dritten im neuen Recht der Gesellschafterdarlehen
  24. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  25. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  26. Mg alloys
  27. Cultural Memory, Legal Lynching, and the Death Penalty in Ernest J. Gaines’s A Lesson Before Dying
  28. Employment protection and temporary work agencies
  29. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  30. Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen
  31. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive