Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

561 - 570 out of 4,194Page size: 10
  1. 2023
  2. The role of the domestic violence refuge in supporting children.

    Henschel, A. (Speaker)

    24.03.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Zwischenpräsentation: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)

    Töllner, F. (Speaker), Renftel, K. (Coauthor), Kuhl, P. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)

    24.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Sprachbildendes Engagement durch Partizipation in der Lehrer:innenbildung: Implementation von Service Learning durch das Projekt LehrWEP

    Samland, S. (Speaker) & Neumann, A. (Coauthor)

    23.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Abschluss des Promotionsverfahrens: Dr. Maurice Stenzel (Drittgutachter)

    Ahlers, M. (Reviewer)

    22.03.2023

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  6. Wie ging es den Kindern in der Pandemie: Wissenslücken und der marginale Status von Kindern

    Alberth, L. (Speaker)

    22.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Hochschultage Berufliche Bildung - HTBB 2023

    Braches-Chyrek, R. (Organiser), Karber, A. (Organiser) & Karber, A. (Moderator)

    20.03.202321.03.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Praktikumsbegleitung Im Lehramtsstudium berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Bestandsaufnahme, Perspektiven und Bedarfe

    Paesche, M. (Speaker), Bobe, A. (Speaker) & Bielski-Wüsthoff, P. (Speaker)

    20.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Schulen wirksam führen und verändern

    Pietsch, M. (Speaker)

    17.03.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ülpenich

Publications

  1. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  2. Notting Hill Gate 4
  3. From the Substantive to the Ceremonial
  4. Abschluss des Vertrages
  5. Kunst, Kritik und Stadt
  6. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  7. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  8. Was müssen Führungskräfte können ?
  9. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  10. Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst
  11. Political Culture
  12. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  13. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  14. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  15. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  16. Keine Kohle für die Kohle
  17. Managementpraxis: drei Geschäftsführer international erfolgreicher MIttelständler im Interview
  18. Posturale Kontrolle in statischen und dynamischen Messbedingungen - Evaluationen und Trainingsinterventionen.
  19. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  20. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA
  21. Vielfalt in der Schuldenberatung
  22. Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung
  23. The United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and their Properties
  24. Empowering women
  25. The power of love
  26. Panische züge
  27. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung