Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

561 - 570 out of 4,119Page size: 10
  1. 2023
  2. Zur Bedeutung empistemischer Emotionen für den Aufbau fachlichen und fachdidaktischen Wissens von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik

    Göller, R. (Speaker), Jenßen, L. (Speaker), Eilerts, K. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. 2022
  4. Workshop - Digitalität und Inklusion in der Lehrkräftebildung

    Claußen, J. T. (Speaker)

    09.12.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  5. Workshop - Digitalität und Inklusion in der Lehrkräftebildung

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Organiser), Süßenbach, J. (Organiser) & Schwedler-Diesener, A. (Organiser)

    09.12.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  6. Curriculare Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung an berufsbildenden Schulen

    Hantke, H. (Speaker)

    05.12.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. Partizipation am Rande. Institutionalisierungen des Alltags aus Sicht der Kinder und Jugendlichen.

    Equit, C. (Speaker), Thomas, E. (Speaker), Warpaul, M. (Speaker) & Ganterer, J. (Speaker)

    02.12.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  8. Digitale Vortragsreihe "Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik" WiSe 22/23

    Karber, A. (Organiser) & Göddertz, N. (Organiser)

    30.11.202228.06.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  9. Blackbox Schulleitung - Was wissen wir über wirksame Führung an Schulen (nicht)?

    Pietsch, M. (Speaker)

    29.11.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  10. Gamification in Foreign Language Education: Escape Games.

    Kaßner, J. C. (Speaker), Werner, S. (Lecturer) & O'Dowd, R. (Lecturer)

    29.11.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  11. Lehrer:innenbildung im Fach Deutsch: Weiterentwicklung von sprachbildendem Engagement durch Partizipation

    Samland, S. (presenter) & Neumann, A. (Coauthor)

    23.11.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research