Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

531 - 540 out of 4,194Page size: 10
  1. 2023
  2. Journal of Educational Change (Journal)

    Pietsch, M. (Reviewer)

    06.2023 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. Ulrike Draesner: "Gesang der gezwungenen Kinder"

    Steierwald, U. (Speaker)

    31.05.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  4. Innovative Approaches to Digital Classroom Music. Professional Competencies of Music Students

    Verbücheln, E.-M. (Speaker)

    26.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. End of Theory? - Was können wir noch forschen?

    Mah, D.-K. (Speaker) & Boschery, S. (Speaker)

    25.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Interpersonelle Kompetenzen in VR vermitteln - ein 3D-360°-videobasierter Ansatz

    Escher, Y. (Speaker), Kuhl, P. (Coauthor) & Schweigler, S. (Speaker)

    25.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. „Gemeinsam sind wir stark“: zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken in der Lehrkräftebildung

    Fischer-Schöneborn, S. (Oral presentation)

    15.05.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  8. Network-Based Analysis of Lagrangian Transport and Mixing

    Padberg-Gehle, K. (Speaker), Klünker, A. (Coauthor), Schneide, C. (Coauthor), Schumacher, J. (Coauthor) & Vieweg, P. P. (Coauthor)

    14.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. SIAM Conference on Applications of Dynamical Systems - DS 2023

    Padberg-Gehle, K. (Organiser)

    14.05.202318.05.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Member)

    10.05.202330.09.2025

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  11. Widersprüche und Zielkonflikte als Lernanlässe im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Hantke, H. (Speaker)

    06.05.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Dalia Farghaly

Publications

  1. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt
  2. Stiefkinder des Fortschritts?
  3. ARDIAS
  4. Interieur
  5. Wellness as a Hybrid Phenomenon
  6. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  7. "Minister, we will see how the public judges you.''
  8. So gelingt der Umbau der Energiewirtschaft
  9. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  10. Die Klavierschülerin
  11. Public Affairs
  12. Wissenschaftsgeschichte zwischen Digitalität und Digitalisierung
  13. „Wir wünschen uns, dass Ihr, weil es ja so bitter nötig ist, auch in Zukunft Widerstand leistet."
  14. Nachhaltig transformativ?
  15. International investment law and history
  16. Hundert Jahre und kein bisschen weise?
  17. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  18. Discharge and fate of biocide residuals to ephemeral stormwater retention pond sediments
  19. Tunesische Transformationen
  20. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  21. Narratives of Independent Production in Video Game Culture
  22. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  23. Metamorphosis of ruins
  24. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  25. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  26. Soziale Projekte im Sport
  27. Das schöne Spiel
  28. Die neue Jugendkultur
  29. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  30. Still green at fifteen? Investigating environmental awareness of the PISA 2015 population
  31. The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background
  32. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  33. Unternehmensrisiko Klimawandel
  34. Der Fall des Staatsministers