Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

551 - 560 out of 4,194Page size: 10
  1. 2023
  2. Educational policy and the media: A comparative analysis of England and Germany

    Herzog, C. (Speaker) & Kelly, P. (Speaker)

    14.04.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Evaluation of German Pre-service Teachers’ Opportunities to Learn in the Field of Linguistically Responsive Teaching

    Lemmrich, S. (Speaker) & Ehmke, T. (Coauthor)

    14.04.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Explaining primary school teachers’ usage of digital learning data: A mixed method study

    Hase, A. K. (Speaker), Kahnbach, L. (Speaker), Kuhl, P. (Coauthor) & Lehr, D. (Speaker)

    13.04.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Generative Chatbots: Chancen & Herausforderungen für die Hochschullehre

    Mah, D.-K. (Speaker)

    13.04.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Putting the Instructional Leadership–Student Achievement Relation in Context: A Meta-Analytical Big Data Study Across Cultures and Time

    Pietsch, M. (Speaker), Aydin, B. (Speaker) & Gümüş, S. (Speaker)

    13.04.202316.04.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Vortrag: "Inclusive Sailing an Opportunity for Bildung?"

    Krieger, C. (Speaker), Steinvoord, K. (Speaker), Heemsoth, T. (Speaker), Greve, S. (Speaker) & Bükers, F. (Speaker)

    12.04.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  8. Vortrag: Fußballspielen in der Grundschule: Synergien von TGfU und digital-gestützten Lehr-/ Lernprozessen

    Diekhoff, H. (Speaker), Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    31.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  9. Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE) 2023

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Organiser) & Schwedler-Diesener, A. (Organiser)

    30.03.202331.03.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Journal for Educational Research Online (Journal)

    Neumann, A. (Reviewer)

    24.03.202303.05.2023

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

Recently viewed

Publications

  1. Apriorische Gewissheit
  2. Magischer Sand
  3. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  4. § 286 Verzug des Schuldners
  5. Der ökonomische Wert der biologischen Vielfalt
  6. Do Large Companies Ignore Formal Sustainability Management Controls?
  7. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  8. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  9. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  10. Den Wandel begreifen
  11. "It's all in the mix"
  12. The Rise of International Parliaments
  13. The Rising Authority of International Organisations
  14. Editorial
  15. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  16. Mit-Sein und Prekär-Sein:
  17. Heinrich Egon Weber (1932-2020)
  18. Affective States and Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  19. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  20. Urban areas and urban-rural contrasts under climate change
  21. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  22. VwGO §110 [Teilurteil]
  23. Locating the Impolitical in American Theatre
  24. Ansätze Forschenden Lernens – Perspektiven für die Fachschule Sozialpädagogik
  25. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  26. Art, Ecology, and Sustainability - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
  27. Was steckt hinter der mysteriösen Flasche?
  28. Autoportrait
  29. Kriegsvergessenheit in der Mediengesellschaft