Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

581 - 590 out of 4,194Page size: 10
  1. 2023
  2. John Wiley & Sons Ltd. (Publisher)

    Letzel-Alt, V. (Editorial Board)

    03.202302.2028

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  3. SPRIB (Journal)

    Neumann, A. (Editorial Board)

    03.202307.2027

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2023: Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz

    Kuhl, P. (Speaker) & Hase, A. K. (Speaker)

    28.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Herausforderungen und Entwicklungen bei der Messung schriftsprachlicher Fähigkeiten

    Neumann, A. (Speaker)

    28.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Open Innovation Mindset and School Leadership: How Innovations can be successfully implemented at schools

    Witthöft, J. (Speaker) & Pietsch, M. (Coauthor)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Schulleitung in Zeiten der Krise: Heraus- oder doch Überforderung? (Discussant)

    Pietsch, M. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Technologieakzeptanz als Voraussetzung zum digital-gestützten Üben – Eine systematische Literaturübersicht

    Kahnbach, L. (Speaker) & Lehr, D. (Coauthor)

    28.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. The generalizability of instructional leadership and student achievement across contexts: A meta-analytical big data study

    Pietsch, M. (Speaker), Aydin, B. (Speaker) & Gümüş, S. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Vortrag: Sportspielvermittlung in der Grundschule: Synergien von TGfU und digital-gestützen Lehr-/Lernprozessen

    Diekhoff, H. (Speaker), Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  11. "Wer hat's gemacht?" - Eine qualitative Studie zur Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte

    Hase, A. K. (Speaker) & Kuhl, P. (Coauthor)

    28.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kommentierung Präambel AEUV
  2. Stadtverkehrsrevolution Pedelec
  3. Empowering women
  4. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  5. Rechtschreibunterricht innovieren. Wie die Zusammenarbeit in einer „Community of Practice“ die Unterrichtspraxis von Lehrpersonen verändert
  6. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  7. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  8. Sammelrezension zum Thema „Fallbasiertes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  9. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  10. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  11. Die Grundschul-Bibel
  12. Führung von Rückkehrern aus dem Ausland zur Unterstützung des Wissenstransfers
  13. Eine neue Zeit bricht an
  14. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  15. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  16. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  17. Der Fall Trawny
  18. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  19. Inside-out sustainability
  20. Outdoor education in school curricula
  21. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  22. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  23. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  24. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  25. Werkzeugkiste: 26. Action Learning (AL)
  26. Kulturelle Diversität in der kuratorischen Praxis: Politik(en) globaler Künste
  27. Albert Schweitzer (1875-1965)