Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3841 - 3860 out of 4,129Page size: 20
  1. 2006
  2. PISA 2003-I plus: Mathematische Kompetenz.

    Ehmke, T. (Speaker)

    17.11.2006

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. PISA 2003-I plus: Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung.

    Ehmke, T. (Speaker)

    17.11.2006

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Grundschule Mathematik (Journal)

    Ruwisch, S. (Editor), Rechtsteiner, C. (Editor), Reinhold, S. (Editor) & Pöhls, A. (Editor)

    03.11.2006 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsTransfer

  5. Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e.V. (External organisation)

    Ahlers, M. (Member)

    01.11.2006

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  6. Neue Wege in der Kulturvermittlung

    Dietrich, C. (Speaker)

    11.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Posterpräsentation auf dem Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses - 2006

    Müller, K. (presenter)

    11.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Round-Table Beitrag: Videographie.

    Kleinknecht, M. (Oral presentation)

    11.2006

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Vortrag auf dem Hochschultag der Pädagogischen Hochschule Weingarten

    Müller, K. (Speaker)

    11.2006

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  10. 2. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) 2016

    Steierwald, U. (Chair)

    06.10.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. School of Education (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Chair)

    01.10.200630.09.2012

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  12. Tagung zur Bildwahrnehmung - 2006

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    30.09.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  13. Tagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik - GAL 2006

    Barron, A. (Organiser)

    21.09.200623.09.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  14. 68. Tagung der AEPF "Übergänge im Bildungswesen", Symposium "Bildungsqualität von Schule".

    Ehmke, T. (Speaker)

    11.09.200613.09.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  15. Göttinger Fachtagung „Professionell Lehren – Erfolgreich Lernen“ - 2006

    Müller, K. (presenter)

    09.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  16. Making out the Case of Discourse Markers in ELT von Buysse, Lieven, ESSE-8 (European Society for the Study of English)

    Barron, A. (Opponent)

    29.08.200602.09.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  17. Where is language use in the description of the Englishes? - ESSE 2006

    Barron, A. (Speaker)

    29.08.200602.09.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  18. Sociolinguistics Symposium - SS 2006

    Barron, A. (Speaker)

    06.07.200608.07.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  19. Where is pragmatics in the study of language variation? The case of Irish English (Sociolinguistics Symposium 16 Conference, Limerick, Ireland)

    Barron, A. (Speaker) & Schneider, K. (Speaker)

    06.07.200608.07.2006

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Boris Hirsch

Publications

  1. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  2. No Body is perfect : Das Theater der Behinderten und die Magie des Imperfekten
  3. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  4. La conservación de biodiversidad en España
  5. A systematic review of peer-reviewed gender literature in sustainability science
  6. Temporal dynamics and ecotoxicological risk assessment of personal care products, phthalate ester plasticizers, and organophosphorus flame retardants in water from Lake Victoria, Uganda
  7. Der Delfin als Medium. Formation und Imagination in John C Lillys Kommunikationsexperimenten
  8. Lerngelegenheiten im erziehungswissenschaftlichen Studium
  9. Gesundheitsförderung und Schule
  10. Engaging citizens in sustainability research
  11. Vorschläge für eine Verbindung kognitiver Stufenmodelle mit subjektiver Leseweisen
  12. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  13. Auf der Suche nach dem großen Unterschied
  14. Information und Auswahl von Studierenden als zentraler Faktor für Studienqualität
  15. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  16. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  17. Klang – Kunst – Sound
  18. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  19. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  20. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  21. Biografie und Lebenswelt von Jungarbeitern.
  22. Private Property vs. Public Policy Vision in Ancillary Copyright Law Reform
  23. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  24. Noten und Kompetenzen in verschiedenen Fächern, Schulstufen und Schulformen
  25. Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung
  26. Longitudinal studies in organizational stress research
  27. § 32 Solare Strahlungsenergie
  28. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA