Vegetation mapping in central Asian dry eco-systems using Landsat ETM+. A case study on the Gobi Gurvan Sayhan National Park

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Ziel der vorliegenden Arbeit war die Erstellung einer Vegetationskarte für eines der größten Schutzgebiete der semi-ariden Süd-Mongolei, den Gobi Gurvan Sayhan National Park. Der Park beherbergt mehrere seltene und gefährdete Arten und Vegetationstypen, für deren Management entsprechend detaillierte räumlich explizite Daten benötigt werden. Das Arbeitsgebiet wurde von fünf Landsat ETM+-Szenen abgedeckt. Die vorhandene Vegetation wurde durch mehr als 600 Vegetationsaufnahmen nach Braun-Blanquet belegt; die Probeflächen wurden mit Hilfe der Satellitendaten ausgewählt (unüberwachte Klassifikationen). Die Vegetationsaufnahmen wurden mit einem pflanzensoziologischen Ansatz in vier Gruppen unterteilt: Gebirgssteppen, feuchte Wüstensteppen der oberen Pedimente, trockene Wüstensteppen und extrazonale Vegetation. Diese Gruppen wurden in insgesamt 18 Pflanzengesellschaften unterteilt, die zugeordneten Vegetationsaufnahmen dienten dann als Trainingsgebiete für eine überwachte Klassifikation der Satellitenszenen. Aufgrund der lichten Vegetationsdecke ergaben sich zwar bei einigen Gesellschaften Schwierigkeiten wegen der relativ geringen spektralen Unterschiede, aber eine Validierung der Karte mit einem unabhängigen Testdatensatz ergab nichtsdestotrotz eine Genauigkeit von über 93%. Somit erwiesen sich die hier angewandten Methoden für dieses Arbeitsgebiet geeignet; weitere Schutzgebiete der südlichen Mongolei werden zurzeit mit der gleichen Methodik kartiert.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftErdkunde
Jahrgang60
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)261-272
Anzahl der Seiten12
ISSN0014-0015
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.09.2006
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. RoMe
  2. Extent, perception and mitigation of damage due to high groundwater levels in the city of Dresden, Germany
  3. Gesellschaftliche Partizipation an Technisierungsprozessen
  4. Selbstorganisation managen
  5. Fate of Pesticides and Their Transformation Products
  6. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  7. Gentelligent Factory Structures and Assembly Control
  8. Joint production and responsibility in ecological economics
  9. A systematic review of the impact of mindfulness on the well-being of healthcare professionals
  10. From ruins and rubble: promised and suspended futures in Kenya (and beyond)
  11. Organisatorische Änderungsprozesse
  12. Governance for achieving the Sustainable Development Goals
  13. Der Human-Potential-Index (HPI)
  14. Beschreibung zentraler mathematischer Kompetenzen
  15. High temperature strength and hot working technology for As-cast Mg-1Zn-1Ca (ZX11) alloy
  16. An Adaptive Lyapunovs Internal PID Regulator in Automotive Applications
  17. When Bees Smell Like Trees
  18. Zusammenhänge und Mechanismen
  19. Hafenstädte
  20. Religion als performative Praxis im Jugendalter
  21. Europa professionalisieren
  22. Existenzgründungsberatung
  23. Biodegradability of the X-Ray Contrast Compound Diatrizoic Acid, Identification of Aerobic Degradation Products and Effects against Sewage Sludge Micro-Organisms
  24. Exporte und Produktivität in mittelständischen Betrieben
  25. Arbeitsmotivation
  26. § 25 Klärgas
  27. Psychological wellbeing and academic experience of university students in australia during covid-19
  28. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention
  29. Zwischen Euphorie und Skepsis
  30. Foresight
  31. German works councils in the production process
  32. Quo vadis Kreditwirtschaft
  33. Repräsentation, Krise der Repräsentation, Pradigmenwechsel
  34. A Formação no tempo e no espaço da internet das coisas
  35. Ethnologie
  36. Vorlesungen
  37. Learning to say 'you' in German
  38. Sustainability Index to Assess the Environmental Impact of Heat Supply Systems
  39. Conflicts over coastal protection in a National Park: Mediation and negotiated law making
  40. § 23 Wasserkraft
  41. Nachweis der Anspruchshöhe bei gekündigtem Einheitspreisvertrag
  42. MITAX - Mikroanalysen und Steuerpolitik
  43. Zu einer Theorie Allgemeiner Handlungssysteme
  44. Wahlen in der Ukraine
  45. Existenzgründung als geplantes Verhalten