Selbstorganisation managen: Beiträge zur Synergetik der Organisation

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Authors

"Selbstorganisation"scheint etwas zu erklären, was jeder spürt und viele nicht wahrhaben wollen: Aktuelle Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft lassen sich nicht einfach"steuern"; das Neue lässt sich nicht einfach"herbeiführen". Eine resignierende Haltung wäre ebenso falsch wie blinder Aktionismus. Antworten auf Fragen guten Managements von Selbstorganisationsprozessen werden für Entscheidungsträger in allen Bereichen zunehmend interessant.

Dieser Band versammelt Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern, die sich mit der Frage beschäftigen, wie neue kreative Lösungen in der Praxis entstehen und diese verändern - sei es in Unternehmen, im Kunstbetrieb, in Kleingruppen, Orchestern, in Selbsthilfegruppen oder in der Hochschulreform. Immer geht es auch um Lernprozesse des Einzelnen in seinem Umfeld. Der übergreifende Rahmen der Artikel ist der synergetische Gedanke des in spezifischer Weise beeinflussbaren Zusammenspiels verschiedener"Elemente"in einem System.

Das Buch wendet sich nicht nur an ein Fachpublikum, sondern auch an jene, die Anregungen zum Nachdenken suchen, wie sie die scheinbar unmögliche Herausforderung"Selbstorganisation zu managen"bewältigen können. Die Autoren liefern kein Vademecum, wohl aber erhält der Leser Einblick in die sehr lebendige Grundlagen- und Anwendungsforschung.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortMünster ua.
VerlagWaxmann Verlag
Auflage1
Anzahl der Seiten224
ISBN (Print)9783830916093, 3830916094
PublikationsstatusErschienen - 01.03.2006
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Advancing Qualitative Meta-Analyses
  2. Lesen empeerisch
  3. One-third codetermination at company supervisory boards and firm performance in German manufacturing industries
  4. Collaborative energy visioning under conditions of illiberal democracy
  5. Towards gender equality in the Ukrainian society
  6. Entwicklung eines video- und textbasierten Instruments zur Messung kollegialer Feedbackkompetenz von Lehrkräften
  7. Digitalization paving the ways for sustainable chemistry
  8. Crossing borders
  9. Ausgleichsansprüche bei Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
  10. Reduced nitrate leaching from an Irish cropland soil under non-inversion tillage with cover cropping greatly outweighs increased dissolved organic nitrogen leaching
  11. Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
  12. An Bildern denken
  13. Rationalität, Naturbeherrschung und Mythos
  14. The psychological impact of the COVID-19 pandemic on adults with autism
  15. Biodegradability of the X-Ray Contrast Compound Diatrizoic Acid, Identification of Aerobic Degradation Products and Effects against Sewage Sludge Micro-Organisms
  16. The impact of age and experience on expatriate outcomes
  17. Governance in the Face of Extreme Events
  18. Metallurgical characterization of hot tearing curves recorded during solidification of magnesium alloys
  19. Vergleichssystematik für Optimierungsansätze
  20. The rise and fall of GMOs in politics
  21. Ágnes Lesznyák: Communication in English as an International Lingua Franca. An Exploratory Case Study
  22. Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition
  23. The Transaction Costs of Global Sourcing
  24. Interactive influence of livestock grazing and manipulated rainfall on soil properties in a humid tropical savanna
  25. Transformationale Führung an Schulen in Hamburg
  26. Kinder erklären das Textschreiben
  27. Adopters build bridges: Changing the institutional logic for more sustainable cities
  28. An Asia-centric approach to team innovation
  29. Fighting to Sound
  30. The wonderfully organized and mediated endurance of ephemera
  31. Learning to say 'you' in German
  32. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule
  33. Effects of plant diversity on invertebrate herbivory in experimental grassland
  34. Enhanced granular medium-based tube and hollow profile press hardening
  35. Buchhaltung und Jahresabschluss