Gesellschaftliche Partizipation an Technisierungsprozessen: Möglichkeiten und Grenzen einer Techniksteuerung von unten

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Gesellschaftliche Partizipation an Technisierungsprozessen ist in modernen Industriegesellschaften nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Das gilt jedenfalls dann, wenn (wie im Kontext dieses Bandes) mit Gesellschaft vor allem die „Zivil-“ oder „Bürgergesellschaft“ gemeint ist. Ein Beitrag zu diesem Thema beschäftigt sich folglich mit Ausnahmeerscheinungen. Aber auch solche Ausnahmen mögen als Grenzfälle Beachtung verdienen. Gerade Ausreißer wecken in wissenschaftlichen Zusammenhängen ja oft die Neugier, werfen sie doch die Frage auf, wie ihr unerwartetes Auftreten zu erklären ist.
Original languageGerman
Title of host publicationTechnik und Demokratie : Zwischen Expertokratie, Parlament und Bürgerbeteiligung
EditorsKirsten Mensch, Jan C. Schmidt
Number of pages23
Place of PublicationLeverkusen
PublisherVerlag Leske + Budrich
Publication date2003
Pages43-65
ISBN (print)978-3-8100-3971-2
ISBN (electronic)978-3-322-97599-7
DOIs
Publication statusPublished - 2003

Recently viewed

Researchers

  1. Florian Brugger

Publications

  1. Werkzeugkiste:37.
  2. Sustainablity Communication - An Introduction
  3. Broad-scale geographic patterns in body size and hind wing development of western Palaearctic carabid beetles (Coleoptera: Carabidae)
  4. Computerspiele mit und ohne Gewalt?
  5. Introduction bias affects relationships between the characteristics of ornamental alien plants and their naturalization success
  6. Mitarbeitergeleitete engpassorientierte Steuerung
  7. Results of disseminating an online screen for eating disorders across the U.S.
  8. UE4SD: Professionelle Unterstützung in Vorbereitung
  9. Should we tame it, cage it or kill it?
  10. Recycling of magnesium drive train components
  11. Alex Callinicos, The Resources of Critique, Polity Press, Cambridge, 2006
  12. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  13. Emanzipation und Gewalt
  14. Inhalt des Kondiktionsanspruchs und Wegfall der Bereicherung
  15. Devils from our past
  16. Grüne Parteien
  17. Nanofibers obtained with electrospinning of polyethylene oxide with different solvents
  18. The changing nature of work
  19. Arbeitszufriedenheit
  20. Zeit
  21. Use your power for good: plural valuation of nature – the Oaxaca statement
  22. Introduction
  23. Gentelligent Factory Structures and Assembly Control
  24. Nitrogen losses from fertilizers applied to maize, wheat and rice in the North China Plain
  25. Waldnutzung und Waldschutz im Wandel
  26. Anton Schnack: Werke in zwei Bänden
  27. Mehrebenenanalyse
  28. Analyse des kognitiven Aufgabenpotenzials
  29. Was hat uns bloß so ruiniert?
  30. Optimale Instandhaltung in JIT-Prozessen
  31. The communicative constitution of academic fields in the digital age