Stichwort: Reflexion im Pädagogischen Kontext

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

In der Aus‑, Fort- und Weiterbildung für pädagogische Berufsfelder ist Reflexion ein zentraler Begriff. Im wissenschaftlichen Diskurs existieren zu diesem vielfältige Konzepte, die in empirischen Arbeiten zum Teil nicht ausreichend expliziert werden. Dies erschwert die studienübergreifende Betrachtung von empirischen Befunden. Im Beitrag wird ein Definitionsvorschlag vorgestellt, der anhand von drei Kernmerkmalen (anlassbezogener mentaler Prozess, expliziter Selbstbezug und erweitertes Verständnis pädagogischer Praxis) einen Rahmen für die strukturierte Explikation des Reflexionsverständnisses einzelner Studien bietet. Der Definitionsvorschlag kann mit etablierten Reflexionsmodellen systematisch in Zusammenhang gebracht werden. Ein systematisches Review von 49 deutschsprachigen empirischen Artikeln der letzten 10 Jahre zeigt, dass in einer Vielzahl empirischer Arbeiten keine Explikation des Reflexionsverständnisses erfolgt. Falls doch, werden oft nur einzelne Kernmerkmale fokussiert. Abschließend wird diskutiert, inwiefern die vorgeschlagene Definition als Strukturierungshilfe dazu beitragen kann, Forschung anzuregen und Befunde wechselseitig aufeinander beziehbar zu machen.
Titel in ÜbersetzungKeyword: reflection in the pedagogical context
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Erziehungswissenschaft
Jahrgang26
Ausgabenummer5
Seiten (von - bis)1133-1164
Anzahl der Seiten32
ISSN1434-663X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 10.2023

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2023, The Author(s).

DOI

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Workshop: Strategic Change and Organizational Transformation of Higher Education Institutions - 2013
  2. Neue Wege in der Kulturvermittlung
  3. Nachhaltigkeit in der Lehre verankern - mit Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung Innovation in die Lehre bringen
  4. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  5. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  6. Annual Conference of the Association of American Law Schools - AALS 1997
  7. 12. Forum Gründungsforschung - Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur deutschsprachigen Entrepreneurshipforschung
  8. 45. Deutscher Marketing Tag - 2018
  9. 2. Graduiertenkonferenz der Vergleichenden Literaturwissenschaft - 2010
  10. Selbständige Feedbackwahl in computerbasierten Lernangeboten - Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Feedbackwahl?
  11. European Yearbook of International Economic Law (Fachzeitschrift)
  12. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  13. Die Photobefragung als projektives Verfahren
  14. La educación para el desarrollo sostenible y el rol de las universidades
  15. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change. Misty Griffin’s Tears of the Silenced (Universität Bielefeld)
  16. Methodische Überlegungen zur Kombination qualitativer und quantitativer Verfahren im Projekt: "Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens"
  17. The Not-So-Simple Structure of Personality: What is the Impact on Selection Rates?
  18. Max Kaase: Researcher, Builder, Leader and Human Person - A Tribute to a Stellar Career