Skizze: Hörsaal als Pornokino

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Im Manuskript von Roland Barthes’ letzter Vorlesung Die Vorbereitung des Romans ist eine einzige Zeichnung enthalten; sie zeigt ein Pornokino. Barthes stellt es als Modell seiner Unterrichtsmethode vor. Diese frivole Geste kann mit anderen Texten Barthes’ zur Rolle des Professors und zum Raum des Seminars verknüpft werden. Das Modell des Pornokinos kristallisiert sich schließlich als kollektiv libidinöse und darin politische Anrufung universitärer Lehre heraus. Die Skizze selbst wird nach ihrer spezifischen Medialität befragt: Dem Gekritzel haftet im Kontrast zur Schrift etwas Herrschaftsloses an, es korrespondiert deswegen seiner Form nach Barthes’ emanzipatorischem Begriff der Universität.
Titel in ÜbersetzungSketch: The Lecture Hall as Porn Movie Theater
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Medienwissenschaft
Jahrgang13
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)128-132
Anzahl der Seiten5
ISSN1869-1722
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2015
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Zugl.: H. 13 u.d.T.: Überwachung und Kontrolle

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Dear neighbor: Trees with extrafloral nectaries facilitate defense and growth of adjacent undefended trees
  2. Bushido - Ideal oder Vergangenheit?
  3. Simulation Project 2.0
  4. Whose Body?
  5. Artikel 39 EUV [Datenschutz]
  6. Vorwort
  7. Kontextanalyse
  8. Debatte und Polemik
  9. Indentity 2.0
  10. T&T Clark Handbook of Christian Eschatology
  11. Data Matters
  12. Long-Term Release of Monomers from Modern Dental-Composite Materials
  13. Жизнь вне изоляции.
  14. Das Rauschen der Schwärme
  15. Understanding effects of microstructural inhomogeneity on creep response - New approaches to improve the creep resistance in magnesium alloys
  16. Response to Ewers and Didham: untangling the complex ecology of modified landscapes
  17. Wettbewerbsbeschränkung
  18. Per una letteratura della partecipazione
  19. Das Verblassen des Unsichtbaren
  20. Immaterial Labour and World Order: An Evaluation of a Thesis
  21. Nature connectedness and other transformative qualities associated with pro-environmental attitudes, behaviors, and engagement across scales
  22. »Doch das Ding ignoriert uns und ruht in sich.«
  23. Standpunkt, Standard, Stillstand
  24. § 32 Solare Strahlungsenergie
  25. Biodegradation tests of mercaptocarboxylic acids, their esters, related divalent sulfur compounds and mercaptans
  26. Utilities’ Business Models for Renewable Energy
  27. Strong or weak synergy?
  28. Irritation des Alltäglichen
  29. Wer kommt - wer geht – und warum?
  30. Direct production of lactic acid based on simultaneous saccharification and fermentation of mixed restaurant food waste
  31. Bewegungsspiele und kleine Spiele
  32. Effects of spatial and temporal scales on cultural services valuation
  33. Referendarexamensklausur öffentliches Recht