Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die Reflexion von Unterrichtsvideos hat sich als wichtiges Instrument zur Verbindung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium etabliert. Videos ermöglichen es, Unterrichtssituationen theoriebasiert zu analysieren, d. h. Lehrhandlungen und deren Folgen zu beschreiben, zu interpretieren und ggf. Handlungsalternativen zu entwickeln. Sie erlauben eine Art stellvertretende Erfahrung, die einer anschließenden Reflexion zugänglich ist. Neben den genannten analytischen mentalen Prozessen verlangt Unterrichtsreflexion auch, dass die stellvertretenden Erfahrungen bzw. die daraus gewonnenen Erkenntnisse auf die eigene Person bezogen werden. Dieser Selbstbezug kann als ein wichtiger Bestandteil des Reflexionsprozesses betrachtet werden. Näher zu erforschen gilt es, welche Dimensionen hinsichtlich des Selbstbezugs unterschieden werden können und inwiefern es Lehramtsstudierenden bereits zu Beginn ihres Studiums gelingt, diesen vertieft herzustellen. Analysiert wurden dazu die qualitativen Daten von 133 Lehramtsstudierenden im Bachelor. Klassifiziert und empirisch besetzt werden konnten fünf Dimensionen des Selbstbezugs (1. Kompetenzen, 2. Passung und Identifikation, 3. Werte und Überzeugungen, 4. persönlicher Lerneffekt und 5. Emotionen). Diese sind potenziell für Erweiterungen offen. Betrachtet wurde außerdem die Tiefe der Selbstbezüge. Im Rahmen von Korrelationsanalysen wurde darüber hinaus ihr Zusammenhang mit dem situationalen Interesse sowie der Motivation, einen Selbstbezug herzustellen, untersucht. Erwartungsgemäß verfassten situational stärker interessierte und zur Herstellung eines Selbstbezugs motivierte Studierende tendenziell umfangreichere Selbstbezüge. Die Mehrheit fokussierte sich jedoch auf eine Dimension. Es gelang allerdings nicht allen Studierenden, einen Selbstbezug herzustellen. Das entwickelte Analyseschema steht auch zukünftigen Forschungsprojekten zur Verfügung und ist auf Basis des Interraterverfahrens als hinreichend intersubjektiv nachvollziehbar zu bezeichnen. Die klassifizierten Dimensionen können darüber hinaus als Anregung für die Reflexion von (videographierten) Unterrichtssituationen in Studium und Weiterbildung genutzt werden.
Titel in ÜbersetzungSelf-reference in video-based lesson reflections by student teachers in the bachelor’s degree
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Erziehungswissenschaft
Jahrgang26
Ausgabenummer5
Seiten (von - bis)1259-1280
Anzahl der Seiten22
ISSN1434-663X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 10.2023

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2023, The Author(s).

    Fachgebiete

  • Professionalisation of teachers, Reflection, Self-reference, Video-based promotion of professional skills
  • Erziehungswissenschaften

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Influence of Ultrasound on Friction Induced Vibrations during Tightening of Bolted Joints
  2. Impacts of species richness on productivity in a large-scale subtropical forest experiment
  3. Foundations for the Development of Simulator-based Training for Older Professional Drivers
  4. Evaluation of an organizational health intervention for low-skilled workers and immigrants
  5. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  6. Characteristics, emerging needs, and challenges of transdisciplinary sustainability science
  7. Calculation of Physicochemical Properties for Short- and Medium-Chain Chlorinated Paraffins
  8. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  9. Applying thematic analysis to analyse press coverage in cross-country comparative research
  10. Application of non-target analysis with LC-HRMS for the monitoring of raw and potable water
  11. Ann Radcliffe's Gothic - A Subtle Plea for Female Education in the Arts and in the Sciences
  12. Anforderungsprofile für erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  13. Who Cares? Arbeitsteilung in Familien als letzte Hürde auf dem Weg zur Gleichberechtigung
  14. Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung
  15. Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern
  16. Sustainable digitalization – fostering the twin transformation in a transdisciplinary way
  17. Simulation und Optimierung einer Ink-Jet druckbaren Vivaldi-Antenne für ein UWB-Impulsradar
  18. Sensormikrosysteme zur Überwachung der Atemluftqualität basierend auf Polymer Nanofasern
  19. Release of monomers from four different composite materials after halogen and LED curing
  20. Learning to collaborate from diverse interactions in project-based sustainability courses
  21. Good modeling practice guidelines for applying multimedia models in chemical assessments
  22. Going Green with Gamified Learning: Advancing Sustainability through Interactive Learning
  23. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  24. Do motivational regulation strategies contribute to university students' academic success?
  25. Discrete-Point Analysis of the Energy Demand of Primary versus Secondary Metal Production
  26. Discharge and fate of biocide residuals to ephemeral stormwater retention pond sediments
  27. Didaktische Markierungspunkte einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  28. Broad values as the basis for understanding deliberation about protected area management
  29. Beyond plastic – Consumers prefer food packaging derived from genetically modified plants