Ein gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen oder für Englisch?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelFremdsprachenlernen erforschen: sprachspezifisch oder sprachenübergreifend? : Arbeitspapiere der 28. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
HerausgeberKarl-Richard Bausch, Eva Burwitz-Melzer, Frank G. Königs, Hans-Jürgen Krumm
Anzahl der Seiten7
ErscheinungsortTübingen
VerlagGunter Narr Verlag
Erscheinungsdatum2008
Seiten164-170
ISBN (Print)978-3-8233-6424-5
PublikationsstatusErschienen - 2008
VeranstaltungFrühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts - 2008: Fremdsprachenlernen erforschen: sprachspezifisch oder sprachenübergreifend? - Ebsdorfergrund, Deutschland
Dauer: 21.03.200823.03.2008
Konferenznummer: 28

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schätzen - Die Kunst des Messens ohne Messgerät
  2. Multiple
  3. Daniela Giannetti and Kenneth Benoit (eds.) (2009). Intra-Party Politics and Coalition Governments (Abingdon: Routledge)
  4. Behandlung von Adoleszenten mit Identitätsdiffusion
  5. Beyond Markets
  6. Bridging divides in sustainability science
  7. Gambling to leapfrog in status?
  8. Callings in career
  9. The search for cultures of sustainability is not an easy journey
  10. Gelingensbedingungen von Schulentwicklungsprojekten
  11. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  12. The politics of electoral systems
  13. Schwer – schwierig – diffizil
  14. Acs, Zoltan J. and Audretsch, David B. (eds.): Small Firms and Entrepreneurship: An East-West Perspective, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.240 pp. E 30.00. ISBN 0-52143115-8.
  15. Improving conservation procurement auctions
  16. Goal Orientation and Planfulness
  17. Hermann Bahr
  18. Intermediaries Driving Eco-Innovation in SMEs: A Qualitative Investigation
  19. Studies with trialkylsilyltriflates
  20. Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen
  21. The transcultural and artscience
  22. Research in-between
  23. Kreuzung
  24. Accounting for corporate environmental rebounds. A conceptual approach
  25. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  26. Waterfronts im Wandel
  27. Macht musizieren resilient?
  28. The Question of the Subject in the Trajectory of the Death of God as Veritable Critique of the Anthropological Illusion
  29. Marah Durimeh oder Die Rückkehr zur 'großen Mutter'
  30. Logistisches Controlling von Montageprozessen
  31. Microhardness and in vitro corrosion of heat-treated Mg-Y-Ag biodegradable alloy
  32. The Body as Medium: Fashion as Art
  33. Fading Shooting Stars—The Relative Age Effect, Ability, and Foregone Market Values in German Elite Youth Soccer
  34. Rezension von: Rauin, Udo / Herrle, Matthias / Engartner, Tim: Videoanalysen in der Unterrichtsforschung, Methodische Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2016
  35. The Clave Song
  36. Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung