Rechtfertigungsstrategien kultureller Differenz: Anerkennung im Zwiespalt

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Rechtfertigungsstrategien kultureller Differenz: Anerkennung im Zwiespalt. / Schües, Christina.
Kultur und Kulturen. Hrsg. / H. v. Laer; K.-D. Scheer. Münster : LIT Verlag, 2004. S. 19-38 (Vechtaer Universitätsschriften; Band 23).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Schües, C 2004, Rechtfertigungsstrategien kultureller Differenz: Anerkennung im Zwiespalt. in H v. Laer & K-D Scheer (Hrsg.), Kultur und Kulturen. Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 23, LIT Verlag, Münster , S. 19-38.

APA

Schües, C. (2004). Rechtfertigungsstrategien kultureller Differenz: Anerkennung im Zwiespalt. In H. v. Laer, & K.-D. Scheer (Hrsg.), Kultur und Kulturen (S. 19-38). (Vechtaer Universitätsschriften; Band 23). LIT Verlag.

Vancouver

Schües C. Rechtfertigungsstrategien kultureller Differenz: Anerkennung im Zwiespalt. in v. Laer H, Scheer KD, Hrsg., Kultur und Kulturen. Münster : LIT Verlag. 2004. S. 19-38. (Vechtaer Universitätsschriften).

Bibtex

@inbook{dbd1ccbc4bdf4d0ab2ffa5d20224a611,
title = "Rechtfertigungsstrategien kultureller Differenz: Anerkennung im Zwiespalt",
keywords = "Philosophie",
author = "Christina Sch{\"u}es",
note = "Ringvorlesung {"}Kultur und Kulturen{"}. Vechta, 2002",
year = "2004",
language = "Deutsch",
isbn = "3-8258-8313-2",
series = "Vechtaer Universit{\"a}tsschriften",
publisher = "LIT Verlag",
pages = "19--38",
editor = "{v. Laer}, H. and K.-D. Scheer",
booktitle = "Kultur und Kulturen",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Rechtfertigungsstrategien kultureller Differenz

T2 - Anerkennung im Zwiespalt

AU - Schües, Christina

N1 - Ringvorlesung "Kultur und Kulturen". Vechta, 2002

PY - 2004

Y1 - 2004

KW - Philosophie

UR - http://d-nb.info/972877894

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3-8258-8313-2

SN - 978-3-8258-8313-3

T3 - Vechtaer Universitätsschriften

SP - 19

EP - 38

BT - Kultur und Kulturen

A2 - v. Laer, H.

A2 - Scheer, K.-D.

PB - LIT Verlag

CY - Münster

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bernd Wagner

Publikationen

  1. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  2. Anlage und Durchführung der LEK-Studie
  3. Kann man Verantwortung lernen ?
  4. § 291 Prozesszinsen
  5. Vom Rand ins Zentrum
  6. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  7. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  8. Kombinatorisches Zählen
  9. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  10. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  11. Krieg und Zivilgesellschaft
  12. Stadt als Möglichkeitsraum
  13. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  14. Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
  15. Revisiting the sustainability science research agenda
  16. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  17. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  18. Kommentar von: Art. 53
  19. Repowering
  20. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  21. The Termination of International Sanctions
  22. Mittig ist nur das Mittel
  23. Jünglinge der Moderne
  24. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  25. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  26. Klimaschutz durch Biokohle
  27. Luhmann und die Kulturtheorie
  28. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  29. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  30. A Global Classroom for International Sustainability Education
  31. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  32. Marktabhängigkeit und ihre Bedeutung für die Grenzziehungen von Solidarität
  33. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  34. Musik & Empowerment
  35. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  36. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets