Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika: Verhandlungen zwischen Unternehmen, NGOs und Regierungsstellen

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Kulturelle Vielfalt, Artenreichtum, wirtschaftliche Stabilität soziale Ungleichheit, Umweltverschmutzung, Korruptionsskandale: Lateinamerika ist eine Region, in der um nachhaltige Entwicklung gerungen werden muss. Wirtschaftliche, ökologische und soziale Interessen müssen berücksichtigt und ausgeglichen werden. Um Konflikte zu lösen, treten Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Regierungsstellen in Verhandlungen miteinander. Die Berücksichtigung der Motive und Bedürfnisse aller Parteien sind wichtig für die Suche nach dauerhaften Lösungen. Dieses Buch beleuchtet Nachhaltigkeitskonflikte in verschiedenen Regionen Lateinamerikas und die daran geknüpften Verhandlungen unterschiedlicher Akteure. Neun Fallstudien porträtieren präzise die Ausgangssituation und analysieren Verhandlungsgegenstand, Verhandlungsparteien und Verhandlungsstrategien. Internationale Konzerne befinden sich im Konflikt mit indigenen Gemeinschaften um Landeigentum, Regierungen im Grenzstreit um effektive Verbrechensbekämpfung, Bürgermeister stehen in Auseinandersetzung mit Unternehmervereinigungen über die Einführung eines neuen öffentlichen Nahverkehrs.
Original languageGerman
Place of PublicationSaarbrücken
PublisherSüdwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Number of pages304
ISBN (print)978-3-8381-1974-8
Publication statusPublished - 2011

Recently viewed

Publications

  1. EINSPANNUNG VON STAHLPROFILEN IN STAHLBETONBAUTEILE.
  2. Symbole unserer Zeit und ihre formierenden Elemente
  3. Begriffsbestimmung und Konzepte der Ökotoxikologie
  4. Is Environmental Manage­ment Accounting a Discipline?
  5. Controller als Partner im Nachhaltigkeits-Management
  6. Der adaptive Umgang mit Heterogenität in der Schule
  7. Mit der Zeit kommt das Alter(n) in die Soziale Arbeit
  8. Business, the Natural Environment, and Sustainability
  9. Impulse für das Management von Nachhaltigkeitsfonds
  10. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  11. Digital transformation in an incumbent organisation
  12. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  13. Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur
  14. Management unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistung
  15. Measuring and Communicating Corporate Sustainability
  16. Ein Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Events
  17. German multiple-product, multiple-destination exporters
  18. §15 Umweltschutz im Bauplanungs- und Raumordnungsrecht
  19. Where are we with? A dialectical theory on innovation
  20. Corporate Sustainability in International Comparison
  21. Terrorismus in der Bundesrepublik der Siebzigerjahre
  22. Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit
  23. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
  24. The Theory and Processes of Citizen Entrepreneurship
  25. Quality System Development at the University of Graz
  26. A tutorial introduction to adaptive fractal analysis
  27. Beginning teachers' efficacy and emotional exhaustion
  28. The economic insurance value of ecosystem resilience