Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change: a trend analysis based on a new dataset

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Economic losses caused by tropical cyclones have increased dramatically. It can be assumed that most losses are due to increased prosperity and a greater tendency for people to settle in exposed areas, but also that the growing incidence of severe cyclones is due to climate change. This paper aims to isolate the socio-economic effects and ascertain the potential impact of climate change on this trend. Storm losses for the period 1950-2005 have been adjusted to 2005 socio-economic values so that any remaining trend cannot be ascribed to socio-economic developments. In the period 1971-2005, losses excluding socio-economic effects show an annual increase of 4% per annum.
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortBerlin
VerlagDeutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Anzahl der Seiten33
PublikationsstatusErschienen - 2008
Extern publiziertJa

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  2. Kommentar von: Art. 53
  3. Repowering
  4. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  5. The Termination of International Sanctions
  6. Mittig ist nur das Mittel
  7. Jünglinge der Moderne
  8. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  9. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  10. Klimaschutz durch Biokohle
  11. Luhmann und die Kulturtheorie
  12. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  13. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  14. A Global Classroom for International Sustainability Education
  15. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  16. Marktabhängigkeit und ihre Bedeutung für die Grenzziehungen von Solidarität
  17. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  18. Musik & Empowerment
  19. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  20. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  21. Datengetriebene Agilität
  22. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  23. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  24. The Archival Research on Les Immatériaux
  25. Auf Ungerechtigkeit antworten
  26. Feuer und Blut. Heldentum bei Lessing, Kleist, Fontane, Jünger und Heiner Müller.
  27. Lives versus Livelihoods? Perceived economic risk has a stronger association with support for COVID-19 preventive measures than perceived health risk
  28. “It’s not as academic and impossible as it seems to be” – Aktionsforschung und berufliches Selbstvertrauen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  29. Ist das Bildung?
  30. Citizenship, media literacy and intercultural education
  31. Mit Gesundheit gute Schule machen
  32. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  33. Einleitung